The time now is Tue 10 Dec 2019, 02:05
All times are UTC - 4 |
Author |
Message |
ITSMERSH
Joined: 02 May 2018 Posts: 911
|
Posted: Sat 01 Dec 2018, 16:11 Post subject:
|
|
Hallo oui.
Danke für den Screenshot.
Ich vermutete es ja bereits. Am besten leerst Du diese beiden Einträge in der xxx-Audio.cfg und speicherst die Datei wieder. Über diese beiden Einträge kannst Du ja auch Deine eigenen symbolischen Links erzeugen lassen.
Beispiel:
Wenn das Verzeichnis für Deine eigenen Dateien unter dem Startlaufwerk, also /mnt/sda1/Dateien oder $MYBOOTDIR/Dateien zu finden wäre, dann kannst Du /root/my-documents ganz einfach dorthin verlinken lassen:
Code: | export MYSYMLINKSINLIST="/root/my-documents"
export MYSYMLINKSOUTLIST="Dateien" |
Es ginge aber auch mit:
Code: | export MYSYMLINKSINLIST="/root/my-documents"
export MYSYMLINKSOUTLIST="/mnt/sda1/Dateien" |
Oder auch mit:
Code: | export MYSYMLINKSINLIST="/root/my-documents"
export MYSYMLINKSOUTLIST="$MYBOOTDIR/Dateien" |
Wenn das Verzeichnis für Deine eigenen Dateien nicht unter dem Startlaufwerk, also z.B. unter /mnt/sdb2/Dateien zu finden wäre, dann mußt Du den vollständigen Pfad angeben.
Code: | export MYSYMLINKSINLIST="/root/my-documents"
export MYSYMLINKSOUTLIST=" /mnt/sdb2/Dateien" |
Behalte die doppelten Anführungszeichen bei und verwende Kommata zum Trennen der Einträge.
Zu PupJibaro:
Habe die von Dir bezeichnete Version heruntergeladen.
Mein N.E.M.E.S.I.S.-Ersteller konnte das init script nicht anpassen.
Habe es manuell angepaßt und das System gestartet.
Leider kein JWM Fenstermanager und kein Rox Dateimanager als Standardeinstellung.
System startete, aber die manuellen Anpassungen am init Skript taten keine bzw. nur teilweise Wirkung.
Wäre wahrscheinlich eher geeignet für T.O.P.L.E.S.S., da das init Script wohl noch aus der Ära von Tahr Puppy stammt, und unter diesem hatte ich T.O.P.L.E.S.S. entwickelt.
Möchte ich mich aber nicht mehr mit beschäftigen bzw. nur in dem Umfang, wie ich Funktionen von T.O.P.L.E.S.S. nach N.E.M.E.S.I.S. übernehmen kann und werde.
Zu bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg:
Wie?
Die Datei /mnt/sda1/Z1/N.E.M.E.S.I.S./ConfigData/bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg ist nicht vorhanden?
Was hast Du damit gemacht?
 |
Description |
Fake GZ Datei. Dateiendung .gz entfernen!
|

Download |
Filename |
bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg.gz |
Filesize |
3.19 KB |
Downloaded |
166 Time(s) |
_________________ RSH
Beware of the Dog ähem nic007! 
|
Back to top
|
|
 |
oui
Joined: 20 May 2005 Posts: 3499 Location: near Woof (Germany) :-) - 3 PC's: DELL SX280 750 MB Pentium4, Acer emachines 2 GB AMD64. DELL XPS15
|
Posted: Sat 01 Dec 2018, 17:17 Post subject:
|
|
Oberteil: danke sehr!
Rest:
ITSMERSH wrote: |
Zu bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg:
Wie?
Die Datei /mnt/sda1/Z1/N.E.M.E.S.I.S./ConfigData/bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg ist nicht vorhanden?
Was hast Du damit gemacht? |
bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg ist da, Inhalt hast Du in meiner letzten Wortmeldung bekommen
XXX_X.X.X-Audio.cfg ist nicht da (finde ich normal: ist vermutlich mit der vorgenannten Datei identisch?)
Ich nehme an, damit sollte alles korrekt sein.
Meuterei wegen Backgrounds bei Start: wo abstellen (die Richtigen mit Deinem Copyright oder gar keine Abfrage. Hintergrund grau war meine eigene Einstellung bei diesem Remastern!)?
Gruss
|
Back to top
|
|
 |
ITSMERSH
Joined: 02 May 2018 Posts: 911
|
Posted: Sat 01 Dec 2018, 19:31 Post subject:
|
|
Quote: | XXX_X.X.X-Audio.cfg ist nicht da (finde ich normal: ist vermutlich mit der vorgenannten Datei identisch?) |
Deine entfernte Wortmeldung Deines vorletzten Posts besagte Quote: | XXX_X.X.X-Audio.cfg ist nicht da |
was ich so verstand (ich erstellte meinen Post unterdessen), daß die bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg nicht da ist, denn N.E.M.E.S.I.S.-read-me.txt wrote: | 3. Open File /N.E.M.E.S.I.S./ConfigData/XXX_X.X.X-Audio.cfg in a text
editor. The XXX_X.X.X is a place holder for the $DISTRO_FILE_PREFIX and $DISTRO_VERSION. |
woraus sich dann natürlich bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg ergibt.
Quote: | Meuterei wegen Backgrounds bei Start: wo abstellen (die Richtigen mit Deinem Copyright oder gar keine Abfrage. Hintergrund grau war meine eigene Einstellung bei diesem Remastern!)? |
Einträge bzw. Parameter aus der bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg, die Du nicht verwenden willst oder die nicht geändert werden sollen, einfach leeren.
Aber Achtung:
Wenn Du z.B. den Eintrag MYGLOBSETSDIR leerst, dann kannst Du über Add to S.I.N. in BionicPup64 keine Einstellungen global für mehrere N.E.M.E.S.I.S. Puppies speichern.
Quote: | Ich nehme an, damit sollte alles korrekt sein. |
Sieht zumindest so aus.
Was Du damit nun anfängst oder nicht, hängt davon ab, welche Einstellungen Du in der bionicpup64_7.9.6-Audio.cfg aktivierst bzw. deaktivierst bzw. verwendest oder nicht.
Ich denke, der kurze Kommentar oberhalb eines jeden Parameters dürfte deutlich machen, was wofür wie verwendet wird.
Ansonsten einfach fragen...
_________________ RSH
Beware of the Dog ähem nic007! 
|
Back to top
|
|
 |
oui
Joined: 20 May 2005 Posts: 3499 Location: near Woof (Germany) :-) - 3 PC's: DELL SX280 750 MB Pentium4, Acer emachines 2 GB AMD64. DELL XPS15
|
Posted: Sun 02 Dec 2018, 16:38 Post subject:
|
|
Hallo Rainer, ja, danke nochmals für die Hilfe! Nur noch ein Schmerzchen, UTC. NEMESIS überschreibt meine Einstellung, und ich weiß nicht, wo man das festlegt, suche gerade. Sonst ist jetzt alles perfekt!
Wird beim Verlassen von NEMESIS irgend etwas zurückgespeichert?
Ich sehe in
/Dateien
Vorbereitungen für Anwendungen:
Amarok, Aqualung, Browser, DeadBeef, VLC
die nicht da sind. Muss man entspr. LP3-XXX.sfs hinzuladen? Wie ist da die Anwendung angedacht?
Letzter Punkt: Beim Verlassen kommt die Abfrage Save oder nicht wieder/immer noch. Gäbe es in NEMESIS einen Schalter, um sie unwirksam zu machen?
Danke und Gruss
|
Back to top
|
|
 |
ITSMERSH
Joined: 02 May 2018 Posts: 911
|
Posted: Sun 02 Dec 2018, 18:19 Post subject:
|
|
Hallo oui.
Quote: | Letzter Punkt: Beim Verlassen kommt die Abfrage Save oder nicht wieder/immer noch. Gäbe es in NEMESIS einen Schalter, um sie unwirksam zu machen? |
Ja, in Version 0.0.5, an welcher ich gerade arbeite. Wenn ich die initrd.gz von BionicPup64 794 hätte, könnte ich dieses Puppy einbeziehen - möchte mir aber selbst keine ältere Puppyversion herunterladen, nur um an die initrd.gz zu kommen.
Quote: | Nur noch ein Schmerzchen, UTC. NEMESIS überschreibt meine Einstellung, und ich weiß nicht, wo man das festlegt, suche gerade. Sonst ist jetzt alles perfekt!
Wird beim Verlassen von NEMESIS irgend etwas zurückgespeichert? |
Nein, aber beim Starten des Systems wird die Zeitzone gesetzt.
In der xxx-Audio.cfg gibt es zwei Einträge dicht beieinander:
Code: | export MYTIMEZONE=de
export MYLOCALTIME=1 |
einfach MYLOCALTIME auf 0 setzen oder den Parameter leeren. Den Parameter MYTIMEZONE entsprechend anpassen (GMT+ und GMT- können auch verwendet werden).
Wenn Du beim Starten eines N.E.M.E.S.I.S. Puppy genau hinsiehst, kannst Du die Meldungen sehen:
Time switched to: UTC
Time set to: LOCALTIME
Quote: | Ich sehe in
/Dateien
Vorbereitungen für Anwendungen:
Amarok, Aqualung, Browser, DeadBeef, VLC |
Diese Verzeichnisse entstehen durch die von mir nicht entfernten Inhalte in:
Code: | export MYSYMLINKSINLIST="/root/my-documents,/root/Documents,/root/Dateien,/root/Downloads,/root/my-developments,/root/.config/deadbeef,/root/.config/vlc,/root/.config/.openoffice,/root/.kde/share,/root/.aqualung,/root/.lp5,/mnt/home2/RoxApps/RSH/QTR-Suite,/mnt/home2/RoxApps/RSH/ESpeak-GUI,/mnt/home2/RoxApps/RSH/M2R-Converter,/root/.Trash,/root/.topless-clipboard,/root/.macromedia,/root/.mozilla"
export MYSYMLINKSOUTLIST="Dateien,Dateien,Dateien,Dateien/Downloads,Dateien/Entwicklungen,Dateien/DeadBeef/deadbeef062,Dateien/VLC/vlc,Dateien/OpenOffice,Dateien/Amarok/.kde/share,Dateien/Aqualung/.aqualung,Dateien/.tls/.lp5,/usr/local/apps/QTR-Suite,/usr/local/apps/ESpeak-GUI,/usr/local/apps/M2R-Converter,Dateien/Papierkorb,Dateien/Ablage,Dateien/Browser/.macromedia,Dateien/Browser/.mozilla" |
Im Ordner Browser z.B. speichere ich meine Daten aus /root/.moonchild productions und /root/.mozilla. Das ist aus meinem T.O.P.L.E.S.S. so übernommen, damit ich in all meinen Puppies auf dieselben Browserdaten zugreifen kann. In T.O.P.L.E.S.S. gab es den Parameter, MYGLOBSETSDIR noch nicht.
Deshalb empfahl ich Dir, die Einträge MYSYMLINKSINLIST und MYSYMLINKSOUTLIST vollständig zu leeren. Dann kannst Du bequem Deine eigenen symbolischen Links erzeugen (wie in meinem vorletzten Beitrag beschrieben).
Gruß,
Rainer
_________________ RSH
Beware of the Dog ähem nic007! 
|
Back to top
|
|
 |
oui
Joined: 20 May 2005 Posts: 3499 Location: near Woof (Germany) :-) - 3 PC's: DELL SX280 750 MB Pentium4, Acer emachines 2 GB AMD64. DELL XPS15
|
Posted: Mon 03 Dec 2018, 09:06 Post subject:
|
|
Hallo Rainer
Danke für alle diese Erklärungen!
Noch eine Frage:
in der Iso kann man eine eigene Startdatei bzw., wenn man lieber wille, eine Kette von Startbefehlen in .jwmrc vorgeben. Nur das muss in der ISO berücksichtigt sein (obwohl ein Link auch geht, nur das fixiert die ISO in einer bestimmten Arbeitsweise. Bei den anderen wird der Link selten gefunden, wobei vfat-Partitionen eine besondere Hürde sind...
Gibt es in NEMESIS einen Platz, wo ein Start-Shell-Skript automatisch gefunden wird, oder sogar ein Shell-Skript, wo man eine Befehlsfolge hinzu eintragen kann?
Gruss
|
Back to top
|
|
 |
ITSMERSH
Joined: 02 May 2018 Posts: 911
|
Posted: Mon 03 Dec 2018, 10:15 Post subject:
|
|
Hallo oui.
Ich empfehele Dir einfach einmal den Inhalt Deines BionicPup64 Verzeichnisses genau in Augenschein zu nehmen. Dasselbe gilt für die xxx-Audio.cfg, die Du auch duplizieren kannst, z.B. als xxx-Standard.cfg usw.usf., wodurch Du -wenn Du jeweils einen entsprechenden Bootmenüeintrag in der menu.lst anlegst- Dein N.E.M.E.S.I.S. Puppy in unterschiedlichen Konfigurationen starten kannst.
Mit jeder weiteren xxx-YYY.cfg hast Du dann ein "neues" N.E.M.E.S.I.S. Puppy basierend auf BionicPup64. So könnte man eine Konfiguration für Dich, eine andere für Deine Frau, und weitere für Sohn, Tochter oder auch gender-fluide Nachkömmlinge anlegen.
Im Verzeichnis findest Du eine Datei bionicpup64_7.9.6-autostart.lst:
Code: |
# Add Programs here for automated run after X Desktop is there
#-------------------------------------------------------------
# Examples:
#/mnt/home/Scripts/MouseSettings/slow-xset.sh
#/mnt/home/Scripts/tools/Avoid_Green_HD-spin_down |
In der xxx- Audio.cfg gibt es zwei Einträge:
Quote: | export MYAUTOSTARTFROMLIST=1
export MYAUTOSTARTAPPS="" |
Über MYAUTOSTARTFROMLIST schaltet man den Autostart von Programmen ein und aus (auch die in der Textliste).
Über MYAUTOSTARTAPPS kann man weitere Programme automatisch starten lassen.
Gestartet werden die Programme über ein von N.E.M.E.S.I.S. beim Starten des Systems generiertes Skript, das bis zum Erscheinen des grafischen Desktops wartet, bevor es die Programme nacheinander startet. Hierzu werden dann die Einträge in MYAUTOSTARTAPPS und auch die Einträge in der xxx-autostart.lst ausgelesen. Ein vorangestelltes # deaktiviert das entsprechend gelistete Programm in der xxx-autostart.lst. Je Zeile nur ein Programm (plus übermittelter Datei/en).
Gruß,
Rainer
_________________ RSH
Beware of the Dog ähem nic007! 
|
Back to top
|
|
 |
oui
Joined: 20 May 2005 Posts: 3499 Location: near Woof (Germany) :-) - 3 PC's: DELL SX280 750 MB Pentium4, Acer emachines 2 GB AMD64. DELL XPS15
|
Posted: Mon 03 Dec 2018, 14:10 Post subject:
|
|
Hallo Rainer
Perfekt!
Danke!
Gruss
|
Back to top
|
|
 |
ITSMERSH
Joined: 02 May 2018 Posts: 911
|
Posted: Mon 03 Dec 2018, 15:19 Post subject:
|
|
oui wrote: | Hallo Rainer
Perfekt!
Danke!
Gruss |
Bitte, gerne!
_________________ RSH
Beware of the Dog ähem nic007! 
|
Back to top
|
|
 |
oui
Joined: 20 May 2005 Posts: 3499 Location: near Woof (Germany) :-) - 3 PC's: DELL SX280 750 MB Pentium4, Acer emachines 2 GB AMD64. DELL XPS15
|
Posted: Wed 05 Dec 2018, 17:12 Post subject:
|
|
Hallo Rainer
Nachem ich (mit Deiner Hilfe im dt Forum) Benutzer von N.E.M.E.S.I.S. 0.0.4 hätte ich gern 2 weitere Fragen:
a/ da ich mehrere PC's habe, würde ich mir das Leben erleichtern, wenn ich nicht wie gehabt installieren würde, sondern nur ein USB-Stick für die anderen PC's anfertigen würde. Empfohlener Ablauf / Schritte
b/ Du hast mir eine neue Version N.E.M.E.S.I.S. 0.0.5. angekündigt.
Welches Puppy / Puplet wird es als erstes betreffen (wenn es geht mit Download-Link, um zu vermeiden, dass die Versions-Nr. in den Startdateien unerschiedlich sind. Für N.E.M.E.S.I.S. 0.0.4. hat man schon festgestellt, dass die richtige Datei (f. BIONIC64) schon nicht mehr vom richtigen Downloadsite heruntergeladen werden kann! Ich vermute, es wird eine 32 bit ISO (ich, persönlich, benötige in der Tat eine neue 32 Version von Puppy nachdem Du festgestellt hast, dass Pupjjibaro Jessie sich doch erheblich von der Puppy Definition entfernt hat, um mit N.E.M.E.S.I.S. ! benutzt werden zu können!)
Gruß
|
Back to top
|
|
 |
ITSMERSH
Joined: 02 May 2018 Posts: 911
|
Posted: Wed 05 Dec 2018, 17:40 Post subject:
|
|
Hallo oui.
Zu a:
Ich habe da keinen Ablauf, den ich empfehlen könnte, außer eben ganz normal auf einen USB Stick zu installieren (ext Partition, nicht vfat).
Für N.E.M.E.S.I.S. gilt das bereits gesagte: Archiv auf ext Partition entpacken, Sicherheitskopie der originalen initrd.gz des Puppy anlegen, und dann den Inhalt des entpackten N.E.M.E.S.I.S.-Verzeichnisses in das Verzeichnis des Puppy kopieren.
Nicht vergessen, die Einträge in der menu.lst anzupassen. Besipiele sind in der Datei example-grub4dos-menu.lst.
Zu b:
Ja, entweder kurz bevor, oder kurz nachdem ich die N.E.M.E.S.I.S. Archive veröffentlichte, kam 666philb mit 7.9.7 um die Ecke. Da aber die initrd.gz identisch sein dürfte, sollte eine einfache Umbenennung der N.E.M.E.S.I.S. Dateien von 7.9.6 nach 7.9.7 für's erste ausreichend sein, um N.E.M.E.S.I.S. auch in BionicPup 7.9.7 verwenden zu können - schließlich funktionierte Dein umgekehrter Weg von 7.9.4 nach 7.9.6 ja auch.
Wenn N.E.M.E.S.I.S. 0.0.5 zur Veröffentlichung bereit ist, wird es kein erstes System geben, das unterstützt wird, da ich grundsätzlich für alle bei mir vorliegenden Puppies ein Paket erstellen werde. Selbstverständlich werde ich zwischendurch auch die neueren Puppyversionen herunterladen, um N.E.M.E.S.I.S. auch für diese zur Verfügung stellen zu können.
Zeitlich ist das kein großer Aufwand, denn das erledigt mein N.E.M.E.S.I.S.-Ersteller per drag'n'drop.
Wann N.E.M.E.S.I.S. 0.0.5 zur Veröffentlichung bereit sein wird, das kann ich jetzt noch nicht sagen.
Gruß und Danke, das Du hierher (von EN nach DE) zurückgefunden hast.
Rainer
_________________ RSH
Beware of the Dog ähem nic007! 
|
Back to top
|
|
 |
oui
Joined: 20 May 2005 Posts: 3499 Location: near Woof (Germany) :-) - 3 PC's: DELL SX280 750 MB Pentium4, Acer emachines 2 GB AMD64. DELL XPS15
|
Posted: Thu 06 Dec 2018, 04:35 Post subject:
|
|
Hallo Rainer
Danke!
(Zurückgefunden: Ich dachte, dass beide Themen auch die "engl. Sprachigen" interessieren können, es sind beide kein persönliches Anliegen! Daher das engl. spr. Forum, denn ich schreibe in der Tat lieber Deutsch als Englisch!)
In der Zwischenzeit habe ich mich mit puppy_stretch_7.5 wieder befasst. Das ist eine sehr interessantes Puppy. Enthält sowohl JWM als auch Rox.
Stretch began nicht dieses Jahr weil die Debiandogs diese Version viel früher hier eingeführt hat, als sie noch nicht 'stable' war. Aber jetzt ist sie die offizielle Debian 'Stable' vermutlich für Jahre (bis auch für Stretch eine Version X."10-4" erreicht wird!) und danach kommen erst die 14..15 DVD's dieser Stretch-Endversion heraus (zwischenzeitlich gibt es schon welche, aber sie lohnen sich nicht: man braucht keinen DVD-Archiv von einer 'stable'!). D.h. "Stretch" ist vermutlich "das" Puppy für die kommenden 10 Jahren, weil die Sicherheits-Updates/Upgrades in den kommenden Jahren garantiert sind, viel länger als alle Ubuntu's jedenfalls! Nur schade, dass es keine 64 bit davon noch gibt!
Gruß
|
Back to top
|
|
 |
ITSMERSH
Joined: 02 May 2018 Posts: 911
|
Posted: Thu 06 Dec 2018, 16:10 Post subject:
|
|
Ja, möglicherweise könnte das für EN Mitglieder interessant sein.
Zurzeit aber bist Du der Einzige, der sich offen dazu bekennt, N.E.M.E.S.I.S.
zu verwenden bzw. verwenden zu wollen, und der deshalb fragt.
Da Du der deutschen Sprache mächtig bist, macht es das natürlich erst einmal einfacher für mich.
Werde mir Stretch 7.5 bei Gelegenheit mal ansehen.
Extrahiere doch mal das init Skript aus der initrd.gz von Stretch 7.5 und hänge es hier an. Dann kann ich einen manuellen Vergleich machen und vor dem Herunterladen von Stretch 7.5 feststellen, ob es sich überhaupt lohnen würde, mehrere hundert Megabyte Datentransfer dafür zu opfern.
_________________ RSH
Beware of the Dog ähem nic007! 
|
Back to top
|
|
 |
oui
Joined: 20 May 2005 Posts: 3499 Location: near Woof (Germany) :-) - 3 PC's: DELL SX280 750 MB Pentium4, Acer emachines 2 GB AMD64. DELL XPS15
|
Posted: Thu 06 Dec 2018, 19:17 Post subject:
|
|
Hallo Rainer
geht derzeit nicht (wenn ich in Add an Attachement auf "allowed Extensions and Sizes" klicke, kriege ich die Meldung "max. Upload Size: 0 Bytes" warum auch immer!). War noch nie so. Grund fällt mir keins ein!
email vielleicht?
Gruss
|
Back to top
|
|
 |
ITSMERSH
Joined: 02 May 2018 Posts: 911
|
Posted: Thu 06 Dec 2018, 20:37 Post subject:
|
|
Benenne das init Skript einfach in init.gz um.
Das funktioniert.
Meldungen unter "allowed Extensions and Sizes" sind irrelevant.
Ich habe erst gestern und vorgestern eine .mo.gz und .po.gz im Forum angehängt.
_________________ RSH
Beware of the Dog ähem nic007! 
|
Back to top
|
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|