Author |
Message |
swiatmar

Joined: 09 Aug 2008 Posts: 249 Location: Danube, AT
|
Posted: Mon 08 Nov 2010, 15:49 Post subject:
|
|
Hallo!!
Ich hätte eine frage bezüglich der start einstellung in puppy. Ich versuche jetzt gerade eine polnische versionvon puppy mit xfce aufzubauen. (Auf basis von puppy 5.1.1 )Alles ging bis jetzt gut, wobei ich habe ein problem- wie stelle ich das system ein- so das puppy automatisch nach dem remastering xfce startet (jetzt versucht es ständig jwm zu starten) und wie stellt man die sprache um (so das es automatisch nicht englisch startet)
Sorry bin bissen out of topic- aber versuche gerade tipps von leuten zu sammeln die mehr erfahrung als ich haben
Danke vorraus
|
Back to top
|
|
 |
deepsea
Joined: 17 Jan 2009 Posts: 154 Location: Deutschland
|
Posted: Sun 14 Nov 2010, 16:01 Post subject:
|
|
Moin
swiatmar
Ich bin spät, aber allein es fehlt die Zeit..
Zu puppy 5.1.1 kann ich direkt nichts sagen
aber im normalen PUPPY sind folgende Dateien für denWindowmanager
zuständig.
1.) /etc/windowmanager
2.) /root/.xinitrc #letzte Zeile
Ich weis nicht welches pet du für xfce4 genommen hast
im normall fall ist in beiden Dateien jwm durch startxfce4 zu ersetzen.
Nach dem duDie Einstellungen für Spache/Keyboard/Zeitzone
gemacht hast sollten die Dateien
1.)/etc/profile
"
LANG=pl_PL
export LANG
"
2.) /etc/codepage #muss nicht
3.) /etc/keymap
4.) /etc/localtime #ist ein Link
aktualisiert sein
Ich habe aber bei lupu-5xx
auch die Erfahrung machen dürfen das nach einem restart X-Server
die Sprache wieder auf englisch war.
Warum hab ich nicht versucht herauszufinden.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Sun 24 Jul 2011, 06:03 Post subject:
431 de abspecken Subject description: wie lässt sich das System abspecken und damit beschleunigen? |
|
Hallo Puppyer und Puppyerinnen,
ab morgen 6 Wochen Ferien und schlechtes Wetter - ideale Voraussetzungen um sich wieder mal mit Puppy zu beschäftigen
Habe mir mal einen alten Desktop von der Schule mit nach Hause gebracht um etwas mit 431de zu experimentieren. Der PC hat 64MB und eine HD mit 2,4GB. Die HD hat als 1. Partition ext2 mit 2,1GB und als 2.Partition 128MB swap.
Wenn das 431de Frugal installiert wird dann hat es eine Startzeit von 3Minuten.
Es läuft zwar, aber so richtig Spaß macht es nicht weil alles relativ lange dauert und z.B. das Menü wird langsam aufgebaut.
Nun ist die Frage wie kann ich das System möglichst einfach abspecken und damit beschleunigen. Vor allen Dingen ist mir nicht klar was wieviel bringen würde.
- Dynamisches Menüpanel oben (brauche ich nicht unbedingt)
- alle Spiele weg
- Opera-Browser durch anderen ersetzen?
laufen müsste Java und ein player
- was kann noch raus und führt zur Beschleunigung des Systems
Full werde ich gleich mal testen.
Das booten braucht jetzt 1Min 20sec.
Wäre damit ok aber richtig arbeiten damit ist nicht schön. Start von Opera geschätze 1 Minuten;-)
Viele Grüße
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
don570

Joined: 10 Mar 2010 Posts: 4985 Location: Ontario
|
Posted: Mon 25 Jul 2011, 19:59 Post subject:
Zathura-gui 1.2 |
|
Funktioniert das Computerprogramm 'Zathura-gui 1.2'
auf diese Puppy? Ich kann nicht testen.
Ich kann derzeit großen Dateien nicht downloaden .
Vielleicht Links für libpoppler benötigt werden.
Unter folgendem Link:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=70032
____________________________________________________
|
Back to top
|
|
 |
deepsea
Joined: 17 Jan 2009 Posts: 154 Location: Deutschland
|
Posted: Thu 28 Jul 2011, 16:04 Post subject:
|
|
Moin
Wolfgang
der-schutzhund wrote: |
Habe mir mal einen alten Desktop von der Schule mit nach Hause gebracht um etwas mit 431de zu experimentieren. Der PC hat 64MB und eine HD mit 2,4GB. Die HD hat als 1. Partition ext2 mit 2,1GB und als 2.Partition 128MB swap.
Wenn das 431de Frugal installiert wird dann hat es eine Startzeit von 3Minuten.
.................
Full werde ich gleich mal testen.
Das booten braucht jetzt 1Min 20sec.
|
Das hast du prima gemacht, hätte ich dir bei der Hardware auch empfohlen.
der-schutzhund wrote: |
- Dynamisches Menüpanel oben (brauche ich nicht unbedingt)
- alle Spiele weg
- Opera-Browser durch anderen ersetzen?
laufen müsste Java und ein player
- was kann noch raus und führt zur Beschleunigung des Systems
|
Menüpanel und Spiele werden keinen Effekt haben
Opera ersetzen Meiner Erfahrung nach nur mit einem Seamonkey < V2.x
(Seamonkey > V2.X und Firefox > 3.x sind meiner Erfahrung nach noch langsamer )
Java ne Danke das wird nicht klappen
Such dir für dieses Gerät lieber ein "Barebone" (abgespektes) Puppy
aber Vorsicht mit modernen Browsern sie sind Ressourchenfresser
der-schutzhund wrote: |
ab morgen 6 Wochen Ferien und schlechtes Wetter - ideale Voraussetzungen um sich wieder mal mit Puppy zu beschäftigen
|
Quatsch raus & Urlaub genießen
Viel Spass beim Testen.
In 4 Wochen schau ich mal nach wie es dir ergangen ist.
|
Back to top
|
|
 |
deepsea
Joined: 17 Jan 2009 Posts: 154 Location: Deutschland
|
Posted: Thu 28 Jul 2011, 16:14 Post subject:
|
|
Moin
don570
don570 wrote: |
Funktioniert das Computerprogramm 'Zathura-gui 1.2'
auf diese Puppy?
|
No idea at moment.
I've not yet tested
Unfortunately, not even in the next 4 weeks.
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Thu 28 Jul 2011, 17:04 Post subject:
Zathura-gui 1.2 |
|
@ don570
First run didn't work because libpoppler.so.7 is a link to libpoppler.so.5, but libpoppler.so.5 is missing. I changed libpoppler.so.7 to point to libpoppler.so.4.0.0 and now it works.
HTH
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
deepsea
Joined: 17 Jan 2009 Posts: 154 Location: Deutschland
|
Posted: Thu 28 Jul 2011, 17:23 Post subject:
|
|
Moin
Rolf
DANKE
Ps: Vergiss otropogo .
Er ist ein Schmarotzer.
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Fri 29 Jul 2011, 04:12 Post subject:
|
|
@deepsea
Kein Problem
Auch wenn mir Tunar nicht gefällt, der Hauptgrund, warum ich dein Puplet nicht verwende ist die Tatsache, dass in allen 4.3X Versionen der Grafiktreiber meine Hardware nicht mag (ein senkrechter Balken mitten im Bild kann fürchterlich nerven). Davon abgesehen halte ich deine Version für gelungen und wert, gepflegt zu werden.
OT: Ich habe früher etliche englische Posts von o. gelesen und erkenne darin auch ein Muster, welches sich wieder bestätigt hat. Bin halt der Meinung, jeder verdient ein bis mehrere Chancen. Na ja, manchmal irre ich mich. Damit kann (muss) ich leben. Kein Problem. Trotzdem Danke für das Feedback, immer Wilkommen.
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Mon 01 Aug 2011, 16:00 Post subject:
|
|
Hallo deepsea,
die amtlichen Test sind nun abgeschlossen;-)
Die Verdoppelung des Ram auf 128 MB bringt nichts.
Oft findet kein Zugriff auf die Festplatte statt und der Prozessor i586 (Pentium MMX) denkt einfach zu lange nach.
Habe alle möglichen Versionen getestet, auch mal andere Linuxsversionen wie Slitaz oder DSL.
Irgendwie komme ich aber immer wieder auf Puppy zurück.
Am schnellsten läuft das barebone von choice (barebones431-jrb1.0.iso) aber sobald ein aktueller Browser eingebunden wird kann man es vergessen. Was du ja auch schon sagtest.
Ist der Browser nicht aktuell, läuft youtube nicht und ohne Java kann ich das System auch nicht brauchen.
Ein aktuelles Linuxsystem mit einem Pentium MMX zu realisieren, mit dem man arbeiten kann, ist also wohl nicht möglich.
Stellt sich halt im Umkehrschluss die Frage, was man als Mindestanforderung für die Hardware benötigt?
So ganz nebenbei bin ich nun noch auf ein interessantes Konzept gekommen.
Das mini choicepup eindeutschen und dann mit den gewünschten Modulen ausstatten.
Allerdings ist bei dem Script für das Eindeutschen bereits der Opera mit eingebaut und kann so einfach auch nicht gelöscht werden, was aber mit choice-Konzept funktionieren würde.
Hat schon jemand das barebones431-jrb1.0.iso mit dem Script eingedeutscht?
Kann jemand sagen, wie die *.sfs dafür erstellt werden? Dazu habe ich noch nichts gefunden bzw. konnte es aus dem Englischen nicht nachvollziehen.
deepsea wrote: | Moin
Wolfgang
Quatsch raus & Urlaub genießen
Viel Spass beim Testen.
In 4 Wochen schau ich mal nach wie es dir ergangen ist. |
|
Back to top
|
|
 |
deepsea
Joined: 17 Jan 2009 Posts: 154 Location: Deutschland
|
Posted: Sat 27 Aug 2011, 14:44 Post subject:
|
|
Moin
der-schutzhund
Schade eigendlich.
Aber dieses Ergebniss war leider zu erwarten.
der-schutzhund wrote: |
Hat schon jemand das barebones431-jrb1.0.iso mit dem Script eingedeutscht?
|
Nein.
Ich spiele gerade mit Next Puppy 5.0.0 Alpha 2 ca.70 MB iso weil ich ein debian nahes barebone puppy möchte.
Dieses kann man dann beliebig erweitern.
der-schutzhund wrote: |
Kann jemand sagen, wie die *.sfs dafür erstellt werden? Dazu habe ich noch nichts gefunden bzw. konnte es aus dem Englischen nicht nachvollziehen.
|
Das sollte mit mksquashfs dirname/* sfsname.sfs genauso wie bei einem normalen PUPPY funktionieren.
|
Back to top
|
|
 |
soldiaz
Joined: 30 Sep 2014 Posts: 15 Location: Marrakesch Morroco
|
Posted: Tue 07 Oct 2014, 03:44 Post subject:
|
|
grüße
Soldiaz
|
Back to top
|
|
 |
|