The time now is Sun 22 Apr 2018, 22:15
All times are UTC - 4 |
Page 35 of 53 [784 Posts] |
Goto page: Previous 1, 2, 3, ..., 33, 34, 35, 36, 37, ..., 51, 52, 53 Next |
Author |
Message |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Sun 13 Jan 2013, 17:13 Post subject:
|
|
Wo ist definiert welche Programme über die Tint2-Programmleiste unten rechts gestartet werden können?
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Sun 13 Jan 2013, 17:43 Post subject:
|
|
Quote: | Wo ist definiert welche Programme über die Tint2-Programmleiste unten rechts gestartet werden können? |
Das definiert im Allgemeinen wohl das jeweilige Programm selbst bzw. gibt es Hilfsprogramme wie z.B. sit um eigene Programme im System Tray laufen zu lassen.
Von einer Möglichkeit, über Tint2 die Ausführung dieser Programme zu steuern oder Programme ein- bzw. ausblenden zu lassen, weiß ich leider nichts.
Meine eigenen Systemtray-Anwendungen besitzen deshalb ein Menü, um sie einzeln beenden zu können.
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Mon 14 Jan 2013, 12:29 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
wie hast du das DNS in die Programmleiste eingebaut?
Quote: | gibt es Hilfsprogramme wie z.B. sit um eigene Programme im System Tray laufen zu lassen. |
Ein Link wäre hilfreich...
LG
Wolfgang
Description |
|
Filesize |
8.75 KB |
Viewed |
511 Time(s) |

|
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Tue 15 Jan 2013, 15:38 Post subject:
|
|
Hallo zusammen,
das Programm xbindkeys braucht um arbeiten zu können ein Verzeichnis /root/.xbindkeys_config und eine Datei /root/.xbindkeysrc
Beim Remastern werden diese beiden nicht übernommen, wodurch das Programm nicht startet. Ist es vielleicht eine Einstellungssache bei den Parameter im Remasterprogramm?
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Tue 15 Jan 2013, 16:08 Post subject:
|
|
Quote: | Ein Link wäre hilfreich... |
Habe ich leider nicht. Ich kenne es nur vom Namen her, habe es aber nie verwendet, da ich damals von 01micko einen C-Source Code bekam, um Systemtray Applikationen erstellen zu können.
Quote: | Hallo Rainer,
wie hast du das DNS in die Programmleiste eingebaut? |
Eben mit jenem erwähnten C-Source Code.
Quote: | Hallo zusammen,
das Programm xbindkeys braucht um arbeiten zu können ein Verzeichnis /root/.xbindkeys_config und eine Datei /root/.xbindkeysrc
Beim Remastern werden diese beiden nicht übernommen, wodurch das Programm nicht startet. Ist es vielleicht eine Einstellungssache bei den Parameter im Remasterprogramm? |
Alles, das nach /etc und/oder /root installiert wird, muß beim Remaster von /etc nach /tmp/etc bzw. von /root nach /tmp/root kopiert werden. Beim nächsten Remaster bleibt das dann erhalten ---> es sei denn, Du nimmst an solchen Dateien Veränderungen vor. Dann mußt Du das wiederholen.
Meines Wissens werden wohl Programme übernommen, aber Daten, die von diesen Programmen im Nachhinein erzeugt werden, ganz sicher nicht.
---
Im Anhang den LazY DNS Wrapper. Es ist alles enthalten. Das Programm kompiliert und in LazY Puppy wird auch das DevX automatisch hinzugeladen (beim Ausführen des 'Compile' Skripts).
Das Programm startet dann auch, zeigt aber nur dann ein Icon im SystemTray, wenn Du in LazY Puppy bist - anderenfalls fehlen Dir die Icons usw.
Na ja, Du checkst das schon.
---
Meine Idee zur Synchronisation von VarioMenü-Gruppen und Openbox-Desktops habe ich ausgearbeitet - es funktioniert alles reibungslos und der bisherige Komfort und die bisherigen Möglichkeiten zur freien Konfiguration bleiben vollständig erhalten!
Später mehr...
 |
Description |
|

Download |
Filename |
LazY_DNS_wrapper.tar.gz |
Filesize |
2.07 KB |
Downloaded |
270 Time(s) |
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Tue 15 Jan 2013, 16:45 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
den "LazY DNS Wrapper" werde ich mir mal ansehen.
Das Programm xbindkeys ist relativ genial und einfach zu gleich und insgesamt nur ca. 50KB groß. Auf einfachste Weise lassen sich programmübergreifend shortcuts erzeugen. Werde es bei mir fest einbauen.
Quote: | Meine Idee zur Synchronisation von VarioMenü-Gruppen und Openbox-Desktops habe ich ausgearbeitet - es funktioniert alles reibungslos und der bisherige Komfort und die bisherigen Möglichkeiten zur freien Konfiguration bleiben vollständig erhalten!
|
Na, da bin ich ja gespannt!
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Tue 15 Jan 2013, 17:29 Post subject:
|
|
Hallo, Wolfgang.
Quote: | Das Programm xbindkeys ist relativ genial und einfach zu gleich und insgesamt nur ca. 50KB groß. Auf einfachste Weise lassen sich programmübergreifend shortcuts erzeugen. Werde es bei mir fest einbauen. |
Da Du doch sowieso nur noch Openbox verwendest, warum definierst Du diese Tastaturkommandos nicht in /root/.config/openbox/rc.xml? Diese Datei wird bei jedem Remaster automatisch aktualisiert, wenn die Option in der GUI (Openbox übernehmen o.s.ä.) aktiviert ist!
Code: | <!-- Keybindings for VSP Puppy -->
<!-- Keybindings for VSP Puppy Shutdown -->
<keybind key="A-C-q">
<action name="Execute">
<startupnotify>
<enabled>true</enabled>
<name>Shutdown</name>
</startupnotify>
<command>/usr/sbin/ceelab/shutdown-pc/shutdown-pc</command>
</action>
</keybind>
<keybind key="A-C-S-q">
<action name="Execute">
<startupnotify>
<enabled>true</enabled>
<name>Shutdown</name>
</startupnotify>
<command>/usr/sbin/ceelab/shutdown-pc/auto-shutdown-pc</command>
</action>
</keybind>
|
Der Code ist aus LazY Puppy und wurde incl. der Shutdown-GUI in meinem VSP-THD eingebaut. Dieses verwende ich zurzeit, um das neue VarioMenü und die neue VarioMenü-GUI zu entwickeln und zu testen.
Über Strg-Alt-Q kannst Du die Shutdown-GUI aufrufen, über Strg-Alt-Shift-Q kannst die GUI für das Zeitgesteuerte Herunterfahren aufrufen.
EInfacher geht's doch kaum - vor allem, wenn man den Komfort beim Remaster berücksichtigt!
Nur ein Tip,
Rainer
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Tue 15 Jan 2013, 18:38 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
Quote: | Über Strg-Alt-Q kannst Du die Shutdown-GUI aufrufen, über Strg-Alt-Shift-Q kannst die GUI für das Zeitgesteuerte Herunterfahren aufrufen.
|
würde ich machen, wenn du mir sagst, wie ich von den Tasten Str-Alt-Q auf "A-C-q" komme?
Gibt es da eine Liste oder ein kleines Progi, wo ich die Tastenkombi. eingeben kann und der "code" wird angezeigt?
Das Remastern mit der Übernahme der Datei in Root hat auch nicht funktioniert!
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Tue 15 Jan 2013, 18:50 Post subject:
|
|
Quote: | würde ich machen, wenn du mir sagst, wie ich von den Tasten Str-Alt-Q auf "A-C-q" komme? |
Na, ganz einfach:
Code: | - C steht für Control bzw. Strg
- A steht für Alternate
- S steht für Shift |
und
Und wenn du über xdotool Tastaturkommandos senden willst, verwendest Du:
Code: | xdotool key shift+ctrl+alt+q |
oder Abwandlungen davon. So kannst Du über Skripte die Funktionen aufrufen, die über die entsprechende Tastaturkombination gestartet würden. Xdotool ist bereits seit der ersten Version in LazY Puppy eingebaut.
Quote: | Das Remastern mit der Übernahme der Datei in Root hat auch nicht funktioniert! |
Dann installliert dieses Programm entweder noch etwas in /etc oder es generiert weitere, bisher unentdeckte Dateien in /root oder /etc, die dann natürlich fehlen. Wie wäre es denn, das Programm als Programm-Modul zu laden? Eine evtl fehlende .desktop Datei ist doch schnell erstellt.
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Wed 16 Jan 2013, 08:15 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
habe xbindkeys wieder entfernt. Habe gesehen, dass es ja so schon eine Tastenkobi gibt mit der das Menü eingeblendet wird.
Das hätte ich vorher wissen sollen.
Wie ist es mit den F-Tasten? z.B. F8 dann einfach F8 als Taste schreiben?
Die Info, das xdotool eingebaut ist kann ich auch brauchen, weil ein Prog. über eigene Tastenfunktionen gesteuert werden muss.
Quote: | Dann installliert dieses Programm entweder noch etwas in /etc oder es generiert weitere, bisher unentdeckte Dateien in /root oder /etc, die dann natürlich fehlen. Wie wäre es denn, das Programm als Programm-Modul zu laden? Eine evtl fehlende .desktop Datei ist doch schnell erstellt. |
Wie gesagt werden die bestimmte Datei unter /root und das Verzeichnis ebenfalls unter /root nicht beim Remastern übernommen, das kann ich ja nach dem Remastern sehen. Die beiden fehlen definitiv. Vielleicht habe ich ja noch etwas falsch gemacht. Das Verzeichnis tmp/root... wird doch beim Remastern automatisch angelegt und verwendet. Ich habe vor dem Remastern ein Verzeichnis von Hand angelegt welches vermutlich dann einfach überschrieben wird.
Egal, dafür habe ich jetzt erst mal keine Zeit, brauche es jetzt ja nicht unbedingt. Wäre nur grundsätzlich interessant.
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Wed 16 Jan 2013, 13:13 Post subject:
|
|
Quote: | habe xbindkeys wieder entfernt. Habe gesehen, dass es ja so schon eine Tastenkobi gibt mit der das Menü eingeblendet wird.
Das hätte ich vorher wissen sollen. |
Das wußtest Du einst, denn wir hatten das bereits!
Quote: | Wie ist es mit den F-Tasten? z.B. F8 dann einfach F8 als Taste schreiben? |
Keine Ahnung, einfach Code einfügen, Openboxmenü auffrischen und 'mal ausprobieren.
Quote: | Wie gesagt werden die bestimmte Datei unter /root und das Verzeichnis ebenfalls unter /root nicht beim Remastern übernommen, das kann ich ja nach dem Remastern sehen. Die beiden fehlen definitiv. Vielleicht habe ich ja noch etwas falsch gemacht. Das Verzeichnis tmp/root... wird doch beim Remastern automatisch angelegt und verwendet. Ich habe vor dem Remastern ein Verzeichnis von Hand angelegt welches vermutlich dann einfach überschrieben wird. |
Vor dem Remaster ein Verzeichnis /tmp/root manuell anzulegen, ist natürlich sinnlos. Um manuelle Arbeiten in /tmp/root oder /tmp/etc vornehmen zu können, mußt Du die entsprechende Option in der Remaster Suite setzen!
Standardoptionen, zweiter RadioButton von rechts oben. Ist doch alles vorhanden, in der Remaster Suite und wenn der sichtbare Text nicht genügend Info bietet, einfach 'mal den Mauszeiger über einem Butoon etc. stehenlassen und die Tooltips lesen!!!
Das würde mir so manche Informations-Wiederholung ersparen.
Quote: | Die Info, das xdotool eingebaut ist kann ich auch brauchen, weil ein Prog. über eigene Tastenfunktionen gesteuert werden muss. |
LazY Puppy Guides ganz unten wrote: | Software aus den Puppy Linux und Ubuntu Softwarequellen
aqualung-0.9b11-Lucid (Neu)
bacon-recorder-2.7 (Update)
conversion_audio-1.7 (Update)
CPU-Freq-0.8 (Neu)
CPU_Select-1.0 (Neu)
defaults-chooser-0.8 (Update)
dillo-3.0.2 (Update)
dir2iso-1.0 (Neu)
edit_sfs-2.1 (Neu)
Faenza-Icons (Neu)
ffconvert-1.2.1 (Update)
ffconvert_presets-1.1 (Update)
fileroller-2.30.1 (Neu)
folder_convert-1.2 (Neu)
gnewpet-6.5 (Neu)
gnome-commander-1.2.8.9 (Neu)
grub4dos-0.4.4.v1.7.2 (Update)
gtkdialog-IDE (Neu)
icewm-1.3.7pre2-lupq (Neu)
isomaster-1.3.9 (Update)
lang_pack_de-lucid (Neu)
ladspa-sdk_1.1-6 (Neu)
libaspell15-0.60.6-10 (Neu)
libfftw3-3_3.2.2-1 (Neu)
liblo7_0.26~repack-1 (Neu)
menumaker-1.1.17 (Update)
mpg123-1.9.1 (Neu)
mtpaint-3.44.03 (Update)
new-mtpaint-snapshot (Update)
Multipup-3.3 (Neu)
openbox_themes_set (Neu)
Pawdioconverter-1.2 (Neu)
pbackup-3.1.9 (Update)
pburn-3.5.2 (Update)
pclock-0.3.6 (Update)
pmenu-3.0.0 (Neu)
pmusic-2.5.0 (Update)
pprocess-2.2.4 (Update)
pupapps-1.8 (Update)
PupSnap-1.6.3_Scrot-0.8_32Bit (Update)
pwidgets-2.3.8 (Neu)
sfs_load-1.9.4 (Update)
sven-0.6-2-fixed-menu (Neu)
Sylpheed-3.1.2-lucid528 (Update)
ThreadGet (Neu)
wallrefresh-1.3 (Neu)
WBar-1.3.3 (Neu)
xdotool-2.20110530.1-3 (Neu)
yad-IconBrowser (Neu)
you2pup-2.2.0 (Neu)
und viele weitere Programme... |
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Wed 16 Jan 2013, 14:27 Post subject:
|
|
Quote: | Das wußtest Du einst, denn wir hatten das bereits! |
Ne, hatten wir mit Sicherheit noch nicht!
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Wed 16 Jan 2013, 16:15 Post subject:
|
|
Hallo, Wolfgang.
der-schutzhund wrote: | Quote: | Das wußtest Du einst, denn wir hatten das bereits! |
Ne, hatten wir mit Sicherheit noch nicht! |
Doch, definitiv.
Und zwar weiß ich das deshalb noch ganz genau, da ich Dir erklärte, daß dieses Kommando in LazY Puppy 2.0.2-003 anders definiert ist, als in LazY Puppy 2.0.3 - mit dem Du Dich zu dieser Zeit herumgeplagt hattest.
- 2.0.2-003 = C-A-q oder Ctrl+Alt+q
- 2.0.3 = C-A-w oder Ctrl+Alt+w
Das ist halt der Nachteil, wenn man, wie wir zu dieser Zeit, per PM miteinander kommuniziert. Man kann nichts mehr nachvollziehen - es sei denn, man hortet die PMs; was ich nicht tue.
Deshalb ist es immer besser, im Forum zu posten:
1. man kann sich die Informationen suchen (z.B. über die Suchfunktion des Forums)
2. andere Anwender erhalten diese Information automatisch ebenfalls
Beides ist bei Kommunikation per PM nicht möglich.
Gruß,
Rainer
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Wed 16 Jan 2013, 16:47 Post subject:
|
|
Nachtrag!
Und wenn Du in der Suchfunktion des Forums rc.xml als Suchbegriff eingibst und die Suche auf das DE-Forum sowie den Autor RSH beschränkst, dann findest Du das hier!
Ich glaube, ich habe DIr das schon einmal geschrieben: mein Gedächtnis läßt mich wahrhaft nur äußerst, äußerst selten im Stich; bitte einfach hinnehmen und akzeptieren.
Danke.
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Thu 17 Jan 2013, 15:37 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
zur Zeit beschäftige ich mich verstärkt mit der Nutzung der verschiedenen Anwendermodi.
VarioMenü:
Teste mal, wie sich das VarioMenü beim Wechsel des Anwendermodus verhält!
Laufwerkssymbole:
Mir fällt auf, dass teilweise nach einem Wechsel des Benutzermodus die Symbole der Laufwerke nicht mehr angezeigt werden. Erst nach einem Neustart des X-server sind sie wieder da.
Vorwahl des Modus beim Programmstart:
Wir hatten schon mal kurz darüber gesprochen.
Vielleicht hast du ja eine Idee wie man über 4 verschiedene Passworte einen Modus wählen könnte?
Also PhyTechL wird gestartet und zeigt sofort eine Abfrage in die dann ein Passwort eingetragen werden muss. Das PAsswort startet dann den jeweiligen Modus.
Vielleicht ist das ja einfach zu machen?
Automatisches Einbinden von isos in wine:
Wie kann man mit Rechtsklick auf ein Iso ein script starten?
Problem ist wie folgt:
Wenn ein iso unter wine verwendet werden soll dann muss es zunächst unter linux eingebunden werden:
zum Beispiel so:
mount fitmagnet.iso /mnt/cdrom -o loop
Jetzt muss das /mnt/cdrom noch mit Wine-Config als CDrom-Laufwerk definiert werden.
Ich möchte das alles gerne über ein Rechtsklick automatisieren.
Falls wir Wine-Spezialisten hier haben, dann bitte auch antworten!
Viele Grüße
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
|
Page 35 of 53 [784 Posts] |
Goto page: Previous 1, 2, 3, ..., 33, 34, 35, 36, 37, ..., 51, 52, 53 Next |
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|