The time now is Sat 21 Apr 2018, 21:32
All times are UTC - 4 |
Page 36 of 53 [784 Posts] |
Goto page: Previous 1, 2, 3, ..., 34, 35, 36, 37, 38, ..., 51, 52, 53 Next |
Author |
Message |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Thu 17 Jan 2013, 16:22 Post subject:
|
|
Hallo, Wolfgang.
Quote: | Mir fällt auf, dass teilweise nach einem Wechsel des Benutzermodus die Symbole der Laufwerke nicht mehr angezeigt werden. Erst nach einem Neustart des X-server sind sie wieder da. |
Ja, das ist von Anbegin an so gewesen. Da eben nicht nur Icons auf dem Desktop, sondern neben der gesamten Menüstruktur, auch Daten des Eventmanagers usw gespeichert bzw geschrieben werden, muß nach einem Anwendermoduswechsel der X-Server neugestartet werden.
Um einen Anwendermodus vor dem Starten von X zu aktivieren, müßte ich das irgendwo im init scrpt (in initrd.gz) unterbringen, oder in einem der daraus aufgerufenen Skripte - auf jeden Fall aber an der richtigen Stelle (nicht zu früh und nicht zu spät) - und diese Stelle kenne ich nicht. Also wird das nichts.
Du könntest Dir aber ein kleine GUI schreiben, die Du in den Ordner /root/Startup packst.
Diese bringt dann immer automatisch eine (z.B. Bildschirmfüllende) Oberfläche auf den Monitor, in welcher die vier Anwendermodi zur Auswahl zur Verfügung stehen. Wenn etwas anderes als ein Anwendermodus gewählt wird, dann läßt Du die GUI einfach wmexit-pc aufrufen und schon landet der Anwender in der Konsoleneingabe. Oder eben wmreboot-pc oder auch wmpoweroff-pc.
Selbst wenn er weiß, daß man nach dem AUfruf von wmexit-pc mit xwin den Desktop aktiviert, landet er wieder bei der GUI zur Anwendermodusauswahl.
Diese Anwendermodusauswahl kannst Du ja mit vier eigenen Paßworten unterlegen.
Mehr fällt mir dazu aktuell nicht ein - bin zu sehr mit meinem VSP-Puppy (-Builder) beschäftigt.
Quote: | Automatisches Einbinden von isos in wine:
Wie kann man mit Rechtsklick auf ein Iso ein script starten?
Problem ist wie folgt:
Wenn ein iso unter wine verwendet werden soll dann muss es zunächst unter linux eingebunden werden:
zum Beispiel so:
mount fitmagnet.iso /mnt/cdrom -o loop
Jetzt muss das /mnt/cdrom noch mit Wine-Config als CDrom-Laufwerk definiert werden.
Ich möchte das alles gerne über ein Rechtsklick automatisieren.
Rainer
Falls wir Wine-Spezialisten hier haben, dann bitte auch antworten!
|
Dazu weiß ich absolut gar nichts!
Ich habe noch nie unter Wine eine CD im Laufwerk verwendet oder versucht ein ISO einzubinden.
Also, dann 'mal ran, die Spezialisten (ja, wo laufen sie denn?)
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Thu 17 Jan 2013, 18:04 Post subject:
|
|
Quote: | Du könntest Dir aber ein kleine GUI schreiben, die Du in den Ordner /root/Startup packst.
Diese bringt dann immer automatisch eine (z.B. Bildschirmfüllende) Oberfläche auf den Monitor, in welcher die vier Anwendermodi zur Auswahl zur Verfügung stehen. Wenn etwas anderes als ein Anwendermodus gewählt wird, dann läßt Du die GUI einfach wmexit-pc aufrufen und schon landet der Anwender in der Konsoleneingabe. Oder eben wmreboot-pc oder auch wmpoweroff-pc.
Selbst wenn er weiß, daß man nach dem AUfruf von wmexit-pc mit xwin den Desktop aktiviert, landet er wieder bei der GUI zur Anwendermodusauswahl.
Diese Anwendermodusauswahl kannst Du ja mit vier eigenen Paßworten unterlegen.
|
Ja, genau so könnte ich mir das vorstellen!
Ein Bischen googeln hat mich in Sachen Einhängen von ISOs schon ein Stück weiter gebracht:
Code: |
#eine evtl. geladenes cdrom aushängen
umount /mnt/cdrom
#das ISO als cdrom mounten
mount Beispiel.iso /mnt/cdrom -o loop
#cdrom als Laufwerk d:
cd ~/.wine/dosdevices
ln -s /cdrom 'd:'
|
Problem: Unter Wine-Config wird das Laufwerk d: angezeigt aber nicht unter dem Dateimanager von Wine und das wäre wichtig!
Wie kann ich diesem Script den Iso-Namen bei einem Rechtsklick auf das Iso beibringen?
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Thu 17 Jan 2013, 20:47 Post subject:
|
|
#-------------------------------------------
#!/bin/bash
#-------------------------------------------
BeispielISO=$1
#eine evtl. geladenes cdrom aushängen
umount /mnt/cdrom
#das ISO als cdrom mounten
mount $BeispielISO /mnt/cdrom -o loop
#cdrom als Laufwerk d:
cd ~/.wine/dosdevices
ln -s /cdrom 'd:'
#-------------------------------------------
# Ende
#-------------------------------------------
Dann erzeugst Du einen symbolischen Link in /root/.config/rox.sourceforge.net/OpenWith/.application_x-shellscript, zu diesem Skript .
---
Nur so als Hinweis:
- wann immer ich auf ein Programm stoße (wie z.B. AsUnder), das /mnt/cdrom als CD Laufwerk voreingestellt hat, muß ich das bei mir nach /mnt/sr0 ändern
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Thu 17 Jan 2013, 20:52 Post subject:
|
|
Könnte aber auch sein, daß Du den symbolischen Link besser in /root/.config/rox.sourceforge.net/OpenWith/.application_x-cd-image erzeugst - schließlich soll das ganze ja auf ein ISO angewendet werden und nicht auf ein ShellSkript!
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Mon 21 Jan 2013, 16:48 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
da meine allgemeine Anfrage in einem Post zum Thema "Zugangssteuerung für Lazy" eine so überwältigende Flut an Antworten generiert hat
habe ich mich noch mal selbst an die Arbeit gemacht und versucht eine Oberfläche in Lazarus zu programmieren, was soweit läuft.
Vorteil ist:
- Maske automatisch über den gesamten Bildschirm
- Bild als Hintergrund
- Vergleich im Hintergrund auf richtige Passworte
- Start deiner verschiedenen Anwenderscripte
So weit so gut!
Aber es gibt da noch ein paar kleine Problemchen!
- Die PAsswortabfrage wird auch nach jedem X-Serverstart wieder angezeigt
- Die Anzeige der WBar erfolgt nach der Anzeige der Passwortabfrage wodurch sie natürlich keinen Sinn macht. Ich vermute mal, die Reihenfolge der scripte in /root/startup erolfgt über die Namen? Habe mein Programm xxxx_Name genannt. Hat aber nichts verändert.
- Beim Wechsel des Anwendermodus kommt die Abfrage ob etwas gespeichert werden soll. Sollte ja in diesem Fall grundsätzlich nicht!
- Obwohl ich für alle 4 Modi einzeln die Hintergründe nach deiner Anweisung gespeichert habe wird manchmal wieder dieses Standartbild "Dark...." angezeigt. Wo befindet sich das, damit ich es überschreiben oder löschen kann?
Einziger Nachteil an dem Lazarusprogramm ist die Größe. Man kann es war von 20MB auf 1,4 MB verkleinern aber das ist ja immer noch relativ groß. Sonst eine feine Sache!
Viele Grüße
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Wed 23 Jan 2013, 14:15 Post subject:
|
|
Mein Gott,
diese Online-Scheiße nervt vielleicht.
Beinahe 8 Minuten brauchte Deine DropBox-Seite, um sich in meinem Browser aufzubauen und die Links anzubieten!!!
An meiner Transferrate kann es nicht liegen; nachdem Deine Seite sich ENDLICH fertig aufgebaut hatte, wurden die Daten mit bis zu 345 KB/Sek heruntergeladen.
Aber jede einzelne Downloadseite benötigte rund zwei Minuten, um den Link anzubieten!!!
Online succs!!!
Ich poste den Rest später, für heute habe ich die Nase voll!!!
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Wed 23 Jan 2013, 14:50 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
das ist merkwürdig.
Habe es eben auch mal mit dem Link getestet.
Die Seite ist nach 2 Sek. da und der Link ebenfalls nach 2 Sek.
Nur die Downloadgeschwindigkeit ist etwas langsam!
Es liegt bestimmt daran, wie viele User gerade mit Dropbox arbeiten und schließlich ist es ja kostenlos!
Wirklich genial daran ist, wenn man als Gruppe an einem Doku arbeiten will oder muss. Sofort nach einer Änderung am Doku wird das auf alle PCs der Gruppenmitglieder übertragen und alle haben automatisch immer die aktuelle Version!
Ich werde dir künftig die Sachen auf meinem eigenen Server in einem eigenen Verzeichnis zum Download geben!
Viele Grüße
Wolfgang
RSH wrote: | Mein Gott,
diese Online-Scheiße nervt vielleicht.
Beinahe 8 Minuten brauchte Deine DropBox-Seite, um sich in meinem Browser aufzubauen und die Links anzubieten!!!
An meiner Transferrate kann es nicht liegen; nachdem Deine Seite sich ENDLICH fertig aufgebaut hatte, wurden die Daten mit bis zu 345 KB/Sek heruntergeladen.
Aber jede einzelne Downloadseite benötigte rund zwei Minuten, um den Link anzubieten!!!
Online succs!!!
Ich poste den Rest später, für heute habe ich die Nase voll!!! |
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Wed 23 Jan 2013, 15:44 Post subject:
|
|
Ich verstehe das auch nicht. Das passiert mir z.B.mit den Seiten des Forums desöfteren, während der Download von Dateien rasend schnell vonstatten geht.
Manchmal dauert das derart lange, daß ich eine Fehlermeldung "Server nicht gefunden" oder eine leere, weiße Seite bekomme.
---
Quote: | Die PAsswortabfrage wird auch nach jedem X-Serverstart wieder angezeigt |
Für die Paßwortabfrage legst Du am besten eine leere Datei in einem nur DIr bekannten Verzeichnis an. Die Existenz dieser Datei fragst Du vor dem Ausführen Deines Paßwortprogrammes ab. Ist sie vorhanden, gibt es eine Abfrage, ist sie nicht vorhanden, dann eben nicht.
Code: | if [ -f PfadZuDeinerDateiPlusName ]; then
Abfrage
else
keine Abfrage
fi |
Nach dem ersten erfolgreichen Anmelden löschst Du diese Datei; damit wird die Abfrage nach einem Neustart von X nicht mehr auftauchen. Für den Fall einer Speicherdatei mußt Du natürlich diese Datei vor dem Herunterfahren wieder anlegen, da sie sonst innerhalb der Speicherdatei als gelöscht markiert ist. Das machst Du am besten in den Skriptfunktionen der Shutdown-GUI in /usr/sbin/ceelab/shutdown-pc.
Die Datei sollte in einem Verzeichnis angelegt werden, das beim Remasterprozess NICHT automatisch aktualisiert wird (am besten in /root oder /etc, dann kannst Du einmal remastern mit manueller Konfiguration von /root oder /etc, um die Datei ins neue System zu übernehmen; danach bleibt sie permanent erhalten).
Quote: | Die Anzeige der WBar erfolgt nach der Anzeige der Passwortabfrage wodurch sie natürlich keinen Sinn macht. Ich vermute mal, die Reihenfolge der scripte in /root/startup erolfgt über die Namen? Habe mein Programm xxxx_Name genannt. Hat aber nichts verändert. |
In welcher Reihenfolge die Dateien in /root/Startup ausgeführt werden, weiß ich nicht.
Die Datei /root/Startup/wstart kopierst Du an eine andere Stelle, von wo aus Du sie nach dem erfolgreichen Anmelden nach /root/Startup kopierst und danach ebenfalls startest.
Das ist nur nötig, wenn Du Dich im voreingestellten Anwendermodus anmeldest. Meldest Du DIch in einem anderen Modus an, dann kopiert die entsprechende Funktion die Datei sowieso nach /root/Startup. Natürlich mußt Du die Wbar-Konfiguration mit der Menüsuite für jeden Anwendermodus speichern, damit auch die richtige Wbar erscheint.
Quote: | Beim Wechsel des Anwendermodus kommt die Abfrage ob etwas gespeichert werden soll. Sollte ja in diesem Fall grundsätzlich nicht! |
Exakt.
Diese Abfrage kannst Du ja in den entsprechenden Skripten deaktivieren; wo diese liegen, ist ja bekannt.
Quote: | Obwohl ich für alle 4 Modi einzeln die Hintergründe nach deiner Anweisung gespeichert habe wird manchmal wieder dieses Standartbild "Dark...." angezeigt. Wo befindet sich das, damit ich es überschreiben oder löschen kann? |
Wenn Du ein Hintergrundbild für einen Anwendermodus gespeichert hast, dann wird dieses Bild bei einem Anwendermoduswechsel als default.jpg in den Ordner /usr/share/backgrounds kopiert. Sie sollte eigentlich ebenfalls als ORIGINAL-default.jpg nach /usr/share/backgounds_original kopiert werden.
Um z.B. für den Anwendermodus Advanced das Hintergrundbild permanent zu erhalten, mußt Du das ausgewählte Bild entweder manuell mit den eben genannten Namen in die genannten Ordner kopieren, oder den aktiven Anwendermodus auffrischen (Anwender-Modus aktualisieren im Menü Arbeitsstation).
Dann sollte alles erhalten bleiben.
Ich weiß, das ist ein wenig tricky, und zwar aus folgenden Gründen:
1.) Ich war schlichtweg Anfänger, als ich die Menüsuite und die Anwendermodi entwickelte
2.) Die Hintergrundbilder werden in Abhängigkeit zum verwendeten Fenstermanager gespeichert
Ich fand die Idee damals cool, ein Hintergrundbild im aktiven Anwendermodus für verschiedene Fenstermanager definieren zu können. Versuch's 'mal. Speichere 'mal ein Hintergrundbild für advanced und Openbox, dann wechsele zu IceWM und wiederhole das und dann wechsele zu JWM und wiederhole das. Danach begebe Dich in den Ordner /usr/share/applications-desktop-files/admin/advanced. Du solltest dann dasselbe Bild mit drei unterschiedlichen Namen incl. einem Zusatz für den zugehörigen Fenstermanager vorfinden.
---
Immer daran denken: die Konfiguration der Verzeichnisse /root und /etc bedürfen einem Remaster mit manueller Konfiguration ---> besonders auch dann, wenn Dateien entfernt werden (Du hast sicher noch Rückstände in /root und /etc vom entfernten FbPanel - z.B. in /root, /root/.config und /etc/init.d).
Ich hoffe, das hilft...
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Wed 23 Jan 2013, 16:03 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
ist schon mal im Grunde wie ich auch dachte. Dann lag ich nicht mal so schlecht!
Allerdings löst das noch nicht das Problem mit dem Aufbau der WBar wenn das Zugangsfenster schon eingeblendet ist!
Hast du es schon mal getestet?
Und einige Abfragen beim Start des Anwendermodus dürften auch nicht angezeigt werden!
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Wed 23 Jan 2013, 16:37 Post subject:
|
|
RSH wrote: | Die Datei /root/Startup/wstart kopierst Du an eine andere Stelle, von wo aus Du sie nach dem erfolgreichen Anmelden nach /root/Startup kopierst und danach ebenfalls startest. |
WBAR!!!
RSH wrote: | Diese Abfrage kannst Du ja in den entsprechenden Skripten deaktivieren; wo diese liegen, ist ja bekannt. |
ABFRAGEN!!!
Was war daran nicht zu verstehen?
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Wed 23 Jan 2013, 21:23 Post subject:
|
|
Ha!
Das hat mir ja zu meiner "Eierlegenden-WollMilchSau" noch gefehlt:
- ein Atari ST Emulator, der unter Linux funktioniert, meinen RSHs Score 5 DTP Noteneditor starten und ausführen kann, und sogar sämtliche Qelltexte dieses Noteneditors mit meinem ST Pascal Plus Entwicklungssystem fehlerfrei und ohne zu murren kompiliert und sämtliche Module zu einem lauffähigen Programm zusammenbindet
Was will man mehr?
Description |
|
Filesize |
84.6 KB |
Viewed |
428 Time(s) |

|
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
Last edited by RSH on Thu 24 Jan 2013, 00:19; edited 1 time in total
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Thu 24 Jan 2013, 00:10 Post subject:
|
|
Hier gibt es eine neue Version von Lazarus
Ich habe eine keine GUI erstellt mit einigen Buttons, erfolgreich kompiliert und zu einem Programm zusammengebunden.
Das alte Problem, einem Objekt ein Ereignis (nicht) zuweisen zu können, scheint hier nicht aufzutreten - das hatte uns, die wir an der Erstellung des LazY Puppy Lazarus SFS arbeiteten, einiges an Arbeit und Kopfzerbrechen bereitet.
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Thu 24 Jan 2013, 17:28 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
ich habe nun einiges ausprobiert und komme zum Schluss, dass es insgesamt so nicht sinnvoll ist, weil es viel zu lange dauert bis der Modus eingestellt ist. Ich warte über eine halbe Minute und das ist zu lange!
Das ist zunächst nur die Zeit, die der Wechsel von Hand benötigt.
Was dauert denn da eigentlich so lange?
Kann man das noch irgendwie beschleunigen?
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Thu 24 Jan 2013, 18:53 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
hatte ja gesagt, dass manchmal nach dem Wechsel des Anwendermodus das alte Hintergrundbild (shadow..) angezeigt wird.
Habe gesehen, dass sich die Bilder in:
/usr/share/applications-desktop-files/beginners/default-...
/usr/share/applications-desktop-files/intermediary/default-...
/usr/share/applications-desktop-files/advanced/default-...
/usr/share/applications-desktop-files/kids/default-...
befinden!
soll ich die durch mein Bild ersetzen oder kann ich sie komplett löschen?
Was ja Speicherplatz bringen würde.
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Thu 24 Jan 2013, 22:28 Post subject:
|
|
Quote: | Hallo Rainer,
ich habe nun einiges ausprobiert und komme zum Schluss, dass es insgesamt so nicht sinnvoll ist, weil es viel zu lange dauert bis der Modus eingestellt ist. Ich warte über eine halbe Minute und das ist zu lange!
Das ist zunächst nur die Zeit, die der Wechsel von Hand benötigt. |
Das ist schade, aber schließlich waren die Anwendermodi niemals dazu entwickelt worden, vor dem Systemstart einen bestimmten Modus zu aktivieren oder das System mit einem zuvor frei wählbar, bestimmten Modus zu starten.
Eigentlich ging es mehr darum, vorkonfigurierte ISOs erstellen zu können, die mit einem bestimmten Anwendermodus starten bzw. während des Betriebes den Modus wechseln zu können. Das ganze beruht schließlich auf einem Vorschlag von diggs, der aber wohl offensichtlich nie davon Gebrauch machte.
Quote: | Was dauert denn da eigentlich so lange?
Kann man das noch irgendwie beschleunigen? |
Nun, Dateien zu verschieben, zu kopieren, deren Existenz bzw. Typ festzustellen und zu verlinken, dauert einfach eine gewisse Zeit.
Warum wirfst Du nicht einmal einen Blick in ein solches Skript?
Code: | #!/bin/bash -a
#------------------------------------------------------------------------------
# LazY Puppy New User Menu
# Menu settings for the "intermediary" user
# 2012-03-14 by RSH (@ puppy-linux.org) (GPL Version 2)
#------------------------------------------------------------------------------
# Get Language Settings
#----------------------
APPDIR="`dirname $0`"
[ "$APPDIR" = "." ] && APPDIR="`pwd`"
export APPDIR="$APPDIR"
export APPDIR=`dirname $0`
[ $APPDIR = '.' ] && export APPDIR=`pwd`
DEFLANG=`env|grep "LANG="`
LANGUAGE=`echo $LANG|head -c5` #workaround for utf8
TMPLANG="`ls $APPDIR/locals/ | grep $LANGUAGE`"
. $APPDIR/locals/en_US:english #always run to fill gaps in translation
[[ "$TMPLANG" != "en_US:english" ]] && . $APPDIR/locals/$TMPLANG 2> /dev/null
echo $TMPLANG
#------------------------------------------------------------------------------
lp2saveusersettings="true"
# user mode already running?
if (grep intermediary $APPDIR/data/puppy-user-mode) then
echo "Usermode is already activated"
Xdialog --title "$WTitle" --wrap --screen-center --center --no-buttons --msgbox "$WMRUNS" 8 40 60
else # no, not running
Xdialog --title "$WTitle" --wrap --screen-center --center --no-buttons --ok-label "$LP2SSAVEYESBTNTXT" --cancel-label "$LP2SSAVENOBTNTXT" --yesno "$LP2SAVECURRSETMSG" 8 40
if [ "$?" = "0" ]; then
lp2saveusersettings="true"
fi
wpwmadd=""
GETPASSWORD=DummyPassword
. $APPDIR/data/puppy-pw
. $APPDIR/func-pw
#--------------------------------------------------------------------------
if (grep yes $APPDIR/data/puppy-save-mode) then
if (grep kids $APPDIR/data/puppy-user-mode) then
GETPW
if [ "$GETPASSWORD" != "$PASSWORD" ]; then
Xdialog --title "$WTitle" --wrap --screen-center --center --no-buttons --msgbox "$WMSG" 8 40
kill $X3PID
exit 0
fi
fi
if (grep beginner $APPDIR/data/puppy-user-mode) then
GETPW
if [ "$GETPASSWORD" != "$PASSWORD" ]; then
Xdialog --title "$WTitle" --wrap --screen-center --center --no-buttons --msgbox "$WMSG" 8 40
exit 0
fi
fi
fi
echo "Password correct"
#exit 0 #for testings
#--------------------------------------------------------------------------
yaf-splash -deco "$WTitle" -icon gtk-info -fontsize large -bg orange -text "$SETUSMTO $USMINT" &
X3PID=$!
exec $APPDIR/copy-usrlocshare-apps &
APPLST="/usr/share/applications-desktop-files/intermediary/applist"
# applist existing?
if [ -f "$APPLST" ]; then
# save active user settings
if [ "$lp2saveusersettings" = "true" ]; then
CUSTOM=`cat /root/Choices/ROX-Filer/PuppyPin|grep -v "pup_event"`
echo "$CUSTOM" > /root/.desksetup/custompin
# save active rox bookmarks, eventmanager, wbar etc.
if (grep kids $APPDIR/data/puppy-user-mode) then
cp -a /root/.config/rox.sourceforge.net/ROX-Filer/Bookmarks.xml /usr/share/applications-desktop-files/kids/Bookmarks.xml
cp -a /etc/eventmanager /usr/share/applications-desktop-files/kids/eventmanager
cp -a /root/.wbarstuff/wbar-backup/wbarvt /usr/share/applications-desktop-files/kids/wbarvt
cp -a /root/.wbar /usr/share/applications-desktop-files/kids/.wbar
cp -a /root/.config/fbpanel/config /usr/share/applications-desktop-files/kids/fbpanel/config
cp -a /root/.desksetup/custompin /usr/share/applications-desktop-files/kids/custompin
cp -a /root/.wbarstuff/wstart /usr/share/applications-desktop-files/kids/wstart
/usr/local/new-user-menu/default_apps_save "kids"
fi
if (grep beginner $APPDIR/data/puppy-user-mode) then
cp -a /root/.config/rox.sourceforge.net/ROX-Filer/Bookmarks.xml /usr/share/applications-desktop-files/beginner/Bookmarks.xml
cp -a /etc/eventmanager /usr/share/applications-desktop-files/beginner/eventmanager
cp -a /root/.wbarstuff/wbar-backup/wbarvt /usr/share/applications-desktop-files/beginner/wbarvt
cp -a /root/.wbar /usr/share/applications-desktop-files/beginner/.wbar
cp -a /root/.config/fbpanel/config /usr/share/applications-desktop-files/beginner/fbpanel/config
cp -a /root/.desksetup/custompin /usr/share/applications-desktop-files/beginner/custompin
cp -a /root/.wbarstuff/wstart /usr/share/applications-desktop-files/beginner/wstart
/usr/local/new-user-menu/default_apps_save "beginner"
fi
if (grep advanced $APPDIR/data/puppy-user-mode) then
cp -a /root/.config/rox.sourceforge.net/ROX-Filer/Bookmarks.xml /usr/share/applications-desktop-files/advanced/Bookmarks.xml
cp -a /etc/eventmanager /usr/share/applications-desktop-files/advanced/eventmanager
cp -a /root/.wbarstuff/wbar-backup/wbarvt /usr/share/applications-desktop-files/advanced/wbarvt
cp -a /root/.wbar /usr/share/applications-desktop-files/advanced/.wbar
cp -a /root/.config/fbpanel/config /usr/share/applications-desktop-files/advanced/fbpanel/config
cp -a /root/.desksetup/custompin /usr/share/applications-desktop-files/advanced/custompin
cp -a /root/.wbarstuff/wstart /usr/share/applications-desktop-files/advanced/wstart
/usr/local/new-user-menu/default_apps_save "advanced"
fi
fi # save active user settings
#----------------------------------------------------------------------
# change fbpanel menu images
#Imgs=/usr/share/fbpanel/themes/l528-intermediary/
#Files=`find $Imgs`
#echo "$Files" |while read F
#do
# if [ "$F" != "" ]; then
# echo $F
# echo `basename $F`
# cp -a "$F" /usr/share/fbpanel/images/`basename "$F"`
# fi
#done
# change wallpaper - actually only tested for openbox
getwinmanager
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/default-wp$wpwmadd.jpg /usr/share/backgrounds/default.jpg
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/default-wp$wpwmadd.jpg /usr/share/backgrounds_original/ORIGINAL-default.jpg
#----------------------------------------------------------------------
RMV_DSKFLS # remove specified .desktop and other files
#----------------------------------------------------------------------
# update active applist
# move every .desktop file in /usr/share/applications
# to /usr/share/applications-desktop-files/applications/
Apps=/usr/share/applications/
Apps0=/usr/share/applications-desktop-files/applications/
Files=`find $Apps -type f`
echo "$Files" |while read F
do
if [ "$F" != "" ]; then
echo $F
echo `basename $F`
if (grep kids $APPDIR/data/puppy-user-mode) then
echo `basename $F` >> /usr/share/applications-desktop-files/kids/applist
echo `basename $F` >> /usr/share/applications-desktop-files/beginner/applist
echo `basename $F` >> /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/applist
fi
if (grep beginner $APPDIR/data/puppy-user-mode) then
echo `basename $F` >> /usr/share/applications-desktop-files/beginner/applist
echo `basename $F` >> /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/applist
fi
mv "$F" $Apps0
fi
done
#----------------------------------------------------------------------
# remove all .desktop files in /usr/share/applications/
Apps=/usr/share/applications/
Files=`find $Apps`
echo "$Files" |while read F
do
if [ "$F" != "" ]; then
echo $F
echo `basename $F`
rm "$F" #$Apps
fi
done
#----------------------------------------------------------------------
# set symbolic links to every .desktop file in
# - /usr/share/applications-desktop-files/applications/
# that is listed in
# - /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/applist
APPLST="/usr/share/applications-desktop-files/intermediary/applist"
if [ -f "$APPLST" ]; then
echo "Files exists"
for i in `cat /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/applist`;
do
if [ "$i" != "" ]; then
echo "$i" > /tmp/tmp-menu-lst
if (grep "#" /tmp/tmp-menu-lst) then
echo "Disabled"
else
if (grep ".desktop" /tmp/tmp-menu-lst) then
ln -s "/usr/share/applications-desktop-files/applications/$i" "/usr/share/applications/$i"
fi
fi
fi
done
fi
#----------------------------------------------------------------------
RMV_DSKFLS # remove specified .desktop and other files
# set needed!!! files
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/advanced.desktop /usr/share/applications/advanced.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/beginner.desktop /usr/share/applications/beginner.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/intermediary.desktop /usr/share/applications/intermediary.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/kids.desktop /usr/share/applications/kids.desktop
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/eventmanager /etc/eventmanager
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/custompin /root/.desksetup/custompin
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/desk.conf /root/.desksetup/desk.conf
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/custompin /root/Choices/ROX-Filer/PuppyPin
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/Bookmarks.xml /root/.config/rox.sourceforge.net/ROX-Filer/Bookmarks.xml
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/wbarvt /root/.wbarstuff/wbar-backup/wbarvt
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/.wbar /root/.wbar
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/fbpanel/config /root/.config/fbpanel/config
cp -a /usr/share/applications-desktop-files/intermediary/wstart /root/.wbarstuff/wstart
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/PupUserPrefs.desktop /usr/share/applications/PupUserPrefs.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/refresh-active-usermode.desktop /usr/share/applications/refresh-active-usermode.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/lazyhelp.desktop /usr/share/applications/lazyhelp.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/lucidhelp.desktop /usr/share/applications/lucidhelp.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/puppyhelp101.desktop /usr/share/applications/puppyhelp101.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/autopupshutdown.desktop /usr/share/applications/autopupshutdown.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/newpupshutdown.desktop /usr/share/applications/newpupshutdown.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/lazy528-prefs.desktop /usr/share/applications/lazy528-prefs.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/pfind.desktop /usr/share/applications/pfind.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/refresh-menus.desktop /usr/share/applications/refresh-menus.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/ROX-Filer-file-manager.desktop /usr/share/applications/ROX-Filer-file-manager.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/menu-open-close.desktop /usr/share/applications/menu-open-close.desktop
ln -s /usr/share/applications-desktop-files/admin/obmenuwrapper.desktop /usr/share/applications/obmenuwrapper.desktop
/usr/local/new-user-menu/default_apps_copy "intermediary"
echo "intermediary" > $APPDIR/data/puppy-user-mode
rm /usr/share/applications/applications # remove symbolic link "applications"
rm /usr/share/applications-desktop-files/applications/applications # remove symbolic link "applications"
# wich is a "mystic" link because i don't know why this one is been created
# if it's not removed all menu entries are doubled !!!???
# after i did see this first, i did never improved that again - just let the previous command rm stay
rm /tmp/tmp-menu-lst
$APPDIR/refresh_desktop # refresh desktop, wbar, pwidgets
kill $X3PID
yaf-splash -deco "$WTitle" -fontsize large -icon gtk-info -bg orange -text "$SETUSMXINFO" &
X3PID=$!
if (grep openbox /etc/windowmanager) then
fbpanel_menu_refresh
fi
if (grep jwm /etc/windowmanager) then
jwm -restart
fi
#fixmenus # must be called for jwm and icewm ?!
sleep .3
kill $X3PID
restartwm # must be called to update desktop, wallpaper, wbar etc.
# applist not existing!
else
Xdialog --title "$WTitle" --wrap --screen-center --center --no-buttons --msgbox "$WMNOAPPLIST" 10 50
fi # end -f APPLST
kill $X3PID
fi # if (grep intermediary...)
exit 0
|
Schließlich sind sie ausreichend kommentiert.
An dieser Stelle muß ich auch noch einmal auf Deine Rückstände des entfernten FbPanels hinweisen. Um einen weiteren Geschwindigkeitsvorteil zu erzielen, der sich evtl. auch beim Anwendermoduswechsel bemerkbar macht, solltest Du in /usr/sbin/fixmenus die entsprechenden Stellen auskommentieren (vor allem die Stelle mit den "varicons").
Bei mir sieht das so aus, da ich das FbPanel ja schon seit längerem ausgebaut habe (wie übrigens alle anderen Fenstermanager -bis auf Openbox- ebenfalls).
Code: | #w001 support for fbpanel, lxpanel, openbox, fluxbox, pekwm...
[ `which fluxbox_menu_refresh` ] && fluxbox_menu_refresh
# check for fbpanel to refresh the icons in /var
varic=""
if [ -f /usr/sbin/pfbpanel ]; then
varic="fixvaricons"
fi
if [ "$varic" != "" ]; then
echo "VarIconLinks"
[ `which variconlinks` ] && variconlinks #100404 for my fbpanel pkg.
[ `which tempicons` ] && tempicons
fi
[ `which jwm2fluxbox` ] && jwm2fluxbox ##current fluxbox_menu_refresh doesn't support menu icons while this does
[ `which fbpanel_menu_refresh` ] && fbpanel_menu_refresh
[ `which lxpanel_menu_refresh` ] && lxpanel_menu_refresh
[ `which jwm2pekwm` ] && jwm2pekwm
# End |
Ich habe das so gelöst, da ich das FbPanel als Programm-Modul vorliegen habe, und manchmal macht es mir Spaß, dieses zu laden. Somit bleiben die Icons dann erhalten bzw. werden sie erstellt, bei geladenem LP2_FbPanel.sfs.
Quote: | Hallo Rainer,
hatte ja gesagt, dass manchmal nach dem Wechsel des Anwendermodus das alte Hintergrundbild (shadow..) angezeigt wird.
Habe gesehen, dass sich die Bilder in:
/usr/share/applications-desktop-files/beginners/default-...
/usr/share/applications-desktop-files/intermediary/default-...
/usr/share/applications-desktop-files/advanced/default-...
/usr/share/applications-desktop-files/kids/default-...
befinden!
soll ich die durch mein Bild ersetzen oder kann ich sie komplett löschen?
Was ja Speicherplatz bringen würde.
LG
Wolfgang |
LazY Puppy hat von vornherein keine Bilder in diesen Verzeichnissen - eben, um Platz zu sparen. Diese sind also entweder in Deiner Speicherdatei oder beim Remastern im ISO gelandet.
Wenn Du schreibst, das alte Hintergrundbild (shadow..), dann bedeutet das, Du arbeitest noch mit 003? Anderenfalls bliebe nur die Möglichkeit, daß Du mal wieder die StArtLPx2_202.sfs Datei doppelt auf einer HD bzw. einem PC oder Stick hattest und dieses Bild deshalb in Dein ISO gelangte, da Du eine falsche Version neu erstellt hast.
Nach Deiner "Kritik" an meinen "dunklen" Hintergrundbildern, fehlt mir schlicht das Vorstellungsvermögen, für eine beabsichtigte Integration dieses Bildes, in Deine 005er PhyTechL-Version.
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
|
Page 36 of 53 [784 Posts] |
Goto page: Previous 1, 2, 3, ..., 34, 35, 36, 37, 38, ..., 51, 52, 53 Next |
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|