Author |
Message |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Fri 22 Feb 2013, 11:41 Post subject:
Netzwerke einrichten per script Subject description: wie kann man windows und PuppyPCs im Netz verbinden? |
|
Hallo zusammen,
habe zwar schon ein Topic zum Thema "Daten von einem NetzwerkPC kopieren" angefangen aber bei der Arbeit daran ist mir aufgefallen, dass es nur sehr wenig Infos zum Thema gibt wie man Windows und Puppy -PCs per script vernetzt.
Diese Frage ist zwar im ersten Topic enthalten, aber es ist ja nicht nur dafür wichtig und vielleicht auch für andere User interessant!
Die Frage ist kurz,
- wie kann ich per script ein Windowsverzeichnis in Puppy (Lazy) mounten?
Lösung für das Beispiel:
Code: | mkdir /mnt/update
mount-FULL -t cifs //192.168.220.101/linuxtest /mnt/update -o username=hans,password=dampf
|
Erklärung im übernächsten Beitrag!
- wie kann ich per script ein Laufwerk von einem anderen PuppyPC im LAN in Puppy mounten?
- wie kann ich von einem WindowsPC (XP) auf einen PuppyPC zugreifen?
Von Hand kann ich natürlich per pnethood Windowsverzeichnisse von PCs im LAN mounten aber es sollte halt mit einem Script laufen!
Für ein Beispiel hab ich die Daten von einem meiner WindowsPCs im Bild angehängt.
Description |
|
Filesize |
93.95 KB |
Viewed |
714 Time(s) |

|
Last edited by der-schutzhund on Sat 23 Feb 2013, 06:30; edited 2 times in total
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Sat 23 Feb 2013, 03:59 Post subject:
|
|
Hallo Wolfgang,
das Thema interessiert mich zunehmend auch . Z.Zt. habe ich absolut gar keine Ahnung in diesem Bereich, verlege aber gerade jede Menge LAN-Kabel im Haus, die ich dann irgendwann auch mal nutzen will .
Z.Zt. spiele ich mit YASSM, blicke aber überhaupt noch nicht durch .
Zum Thema automount gibt's da 'ne Antwort hier, die dir vielleicht weiterhilft.
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Sat 23 Feb 2013, 06:26 Post subject:
|
|
Nach vielen vergeblichen Versuchen mit verschiedenen Ansätzen habe ich nun eine Lösung für das Einbinden eines Windows PCs in Puppy gefunden:
Code: | mkdir /mnt/update
mount-FULL -t cifs //192.168.220.101/linuxtest /mnt/update -o username=hans,password=dampf
|
Vorgaben für meinen Test: Lazy202, WindowsXP, Username auf dem XP-PC=hans, passwort auf dem XP-PC=dampf
Vor dem eigentlichen Mounten habe ich noch ein Verzeichnis /mnt/update erzeugt weil mount-Full das beim Start erwartet und nicht selbst erledigt!
Mit diesem hier beschriebenen Weg wird das Verzeichnis "linuxtest" auf dem XP-PC voll eingebaut und zwar zum Lesen als auch zum Schreiben!
Mehr geht nicht! Vielleicht gibt es noch einen Parameter um nur das Lesen zu gestatten. Weil es für mich im Augenblick nicht interessant ist suche ich nicht danach. Vielleicht kann ja ein anderer Bescheid sagen wenn er was dazu findet.
Damit ist jetzt nur noch die Frage wie andere Puppys über LAN eingebunden werden können. Sollte ja eigentlich auch einfach möglich sein. Für mich wäre die erste Frage, wie ich über LAN von dem externen Puppy die IP ermitteln kann?
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Mon 25 Feb 2013, 13:49 Post subject:
|
|
Hallo zusammen,
gibt es hier im Forum wirklich keinen, der weiß wie man zwei PuppyPCs über das LAN mit einem Script verbindet?????
Das sollte doch einfacher sein eine Verbindung innerhalb der gleichen "Familie" aufzubauen als zwischen Windows und Linux????
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
Karl Godt

Joined: 20 Jun 2010 Posts: 4208 Location: Kiel,Germany
|
Posted: Tue 26 Feb 2013, 19:46 Post subject:
|
|
Scheinen hier nur Habenichtse herumzulungern .
Shell Kommandos wären vielleicht
1. route
3. netstat -r
2. ipaddr
um an IP-Adressen zu kommen .
_________________ «Give me GUI or Death» -- I give you [[Xx]term[inal]] [[Cc]on[s][ole]] .
Macpup user since 2010 on full installations.
People who want problems with Puppy boot frugal 
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Fri 01 Mar 2013, 16:33 Post subject:
|
|
Hallo Karl,
mit den Befehlen bekomme ich die Liste der IPs nicht.
Das Programm "lameSMBxplorer" soll eigentlich genau das machen, läuft aber in Puppy nicht, weil es wohl gtkdialog 7.20 braucht und das gibt es nicht als pet/sfs.
Habe mal eine Anfrage im englischen Bereich unter Network eingefügt.
Mal sehen, ob da was kommt.
LG
Wolfgang
Karl Godt wrote: | Scheinen hier nur Habenichtse herumzulungern .
Shell Kommandos wären vielleicht
1. route
3. netstat -r
2. ipaddr
um an IP-Adressen zu kommen . |
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Fri 01 Mar 2013, 16:40 Post subject:
|
|
Hallo, Wolfgang.
GtkDialog in LazY Puppy:
Terminal wrote: | sh-4.1# gtkdialog2 --version
gtkdialog version 0.59.8
sh-4.1# gtkdialog3 --version
gtkdialog version 0.7.21 (C) 2004, 2005, 2006, 2007 by Laszlo Pere
sh-4.1# gtkdialog4 --version
gtkdialog version 0.8.0 (C) 2003-2007 Laszlo Pere, 2011 Thunor |
In LazY Puppy ist gtkdialog ein symbolischer Link zu gtkdialog3.
Vielleicht hilft's irgendwie?
Gruß,
Rainer
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Fri 01 Mar 2013, 16:50 Post subject:
|
|
Hallo Rainer,
wenn ich lameSMBxplorer im Terminal starte kommt die Info, dass gtkdialog 2.70 fehlt. Dann ist die Version in Lazy die falsche oder wird sie nicht gefunden?
LG
Wolfgang
P.S. hast du meine PM gesehen?
|
Back to top
|
|
 |
rcrsn51

Joined: 05 Sep 2006 Posts: 11889 Location: Stratford, Ontario
|
Posted: Fri 01 Mar 2013, 16:53 Post subject:
|
|
Why do you need to use lameSMBxplorer? Either Pnethood or YASSM do the same thing.
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Fri 01 Mar 2013, 16:56 Post subject:
|
|
Das könnte daran liegen, daß /usr/sbin nicht in allen Linux Systemen als Programmordner definiert ist. Mache doch einmal einen symbolischen Link, gtkdialog in /usr/bin, der zu gtkdialog3 führt.
Vielleicht hilft das?
Ich weiß von einigen Mitgliedern, daß sie gtkdialog so handhaben (binary in /usr/sbin und link in /usr/bin).
PM habe ich gesehen, melde mich noch...
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Fri 01 Mar 2013, 17:27 Post subject:
|
|
rcrsn51 wrote: | Why do you need to use lameSMBxplorer? Either Pnethood or YASSM do the same thing. |
Pnethood and YASSM do not find PuppyPCs only my windowPC!
|
Back to top
|
|
 |
Karl Godt

Joined: 20 Jun 2010 Posts: 4208 Location: Kiel,Germany
|
Posted: Fri 01 Mar 2013, 17:27 Post subject:
|
|
Tja die gtkdialog Sache kann auch daher ruehren , dass irgenwelche wohlgemeinte Skripte versuchen, saemtliche gtkdialogX Binaers im PATH zu orten, um dann den Link gtkdialog -> gtkdialogLATESTVERSION herzustellen , und zum Schluss vergessen, den Zustand beim Starten des Programmes wiederherzustellen ( nur ne Vermutung , 01micko zB war sehr aktiv beim Hochgraduieren von gtkdialog in Skripten ) .
Im Uebrigen habe ich mich mal mit pnethood befasst, welches bei mir
# which pnethood
/usr/sbin/pnethood
# file /usr/sbin/pnethood
/usr/sbin/pnethood: Bourne-Again shell script text executable
ein Schrieb-Fussel von 2 Zeilen ist :
#! /bin/bash
exec /usr/local/apps/pnethood/AppRun "$@"
/usr/local/apps/pnethood/AppRun ist auch recht kurz und verweist auf
$APPDIR/pnethood "$@"
Beim Lesen von
# geany /usr/local/apps/pnethood/pnethood
fiel mir
# ntbscan
auf , um IPs in Netzwerken zu entdecken .
|
Back to top
|
|
 |
rcrsn51

Joined: 05 Sep 2006 Posts: 11889 Location: Stratford, Ontario
|
Posted: Fri 01 Mar 2013, 21:42 Post subject:
|
|
der-schutzhund wrote: | Pnethood and YASSM do not find PuppyPCs only my windowPC! |
What Samba server are you running on the Puppy PCs?
|
Back to top
|
|
 |
Karl Godt

Joined: 20 Jun 2010 Posts: 4208 Location: Kiel,Germany
|
Posted: Sat 02 Mar 2013, 07:35 Post subject:
|
|
Ooops : Es schein wirklich ein ntbscan fuer Windows zu geben, aber ich meinte
# nbtscan
.
Interessant sind auch die reservierten IP Adressen in LANs :
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
10.x
172.16-31.x
192.168.0-2.55.x
Ich wuerde im uebrigen auch gerne wissen, wieso Windows irgendwelche Funkrouter in meinem Mietshaus anzeigt und wie dieses in Linux moeglich waere .
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Sun 03 Mar 2013, 11:53 Post subject:
|
|
Hallo zusammen,
alle PCs findet man im LAN mit foldendem Script:
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=84715
Findet bei mir sowohl Windows als auch Puppy
LG
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
|