The time now is Sat 21 Apr 2018, 13:54
All times are UTC - 4 |
Author |
Message |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Tue 19 Feb 2013, 14:56 Post subject:
DuSie |
|
antilet wrote: | Gibt es eine einheitliche Richtung/ Meinung ? |
Wer schweigt, scheint zuzustimmen.
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Sun 10 Mar 2013, 11:39 Post subject:
woof international Subject description: Sprachpaket langpack_de-20130310.pet |
|
Neues/Änderungen in:
pupx
pburn (Vielen Dank, antilet )
xsane
osmo
input-wizard
wizardwizard
multiple-soundcard
peasyglue
premote
sfs_mgr
updates_mgr
galculator
siehe Seite 1
VielVergnügen
|
Back to top
|
|
 |
Echankar
Joined: 26 Feb 2013 Posts: 1
|
Posted: Sun 10 Mar 2013, 16:00 Post subject:
|
|
Wenn man beim Slacko ein Fenster runterlegt, und mit der rechten Maustaste klickt, sieht man wenig bis gar nichts, jedenfalls fehlt da einiges. Ist das bei der 20130310 schon behoben worden? Ich habe es noch mit dem Vorgänger probiert, bin aber nicht dazugekommen früher zu schreiben.
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Mon 11 Mar 2013, 07:03 Post subject:
jwm |
|
Danke für den Hinweis
Echankar wrote: | ... ein Fenster runterlegt, und mit der rechten Maustaste klickt, sieht man wenig bis gar nichts, jedenfalls fehlt da einiges... |
Stimmt, nicht nur beim slacko
-----
Naxh x Stunden und y Minuten.....:
Angehängte .tar.gz Datei klicken,
nach / expandieren
und X-Server neu starten.
Dann sollte es wie im Bild jwm_OK.png (wieder) gehen.
Description |
|
Filesize |
25.39 KB |
Viewed |
947 Time(s) |

|
Description |
|
Filesize |
6.16 KB |
Viewed |
784 Time(s) |

|
Description |
|

Download |
Filename |
MoManager-de_DE-jwm2.tar.gz |
Filesize |
2.42 KB |
Downloaded |
586 Time(s) |
Last edited by L18L on Mon 11 Mar 2013, 09:50; edited 4 times in total
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Mon 11 Mar 2013, 09:40 Post subject:
jwm |
|
Wer traut sich an Überarbeitung von jwm ?
Klick auf jwm.po.gz und 'Ja' antworten dann in Texteditor öffnen
Description |
|

Download |
Filename |
jwm.po.gz |
Filesize |
2.33 KB |
Downloaded |
570 Time(s) |
|
Back to top
|
|
 |
Karl Godt

Joined: 20 Jun 2010 Posts: 4208 Location: Kiel,Germany
|
Posted: Thu 21 Mar 2013, 13:14 Post subject:
|
|
Am liebsten würd ich es in dieser Art machen :
msgid "cannot swallow a client with no name"
msgstr "Satan! Kann noch kein Fenster ohne 'name' schlucken."
oder
msgid "configuration error"
msgstr "Yippi-Jey!! .. Konfigurations-Fehler "
wobei ich von den Konfigurations-Dateien verwendete Begriffe wie " TrayButton " halt nicht übersetzen würde , um die Suche in Dateien zu erleichtern. Bin mir auch noch nicht im Klaren , ob z.B. " name " nach " Namen " oder " 'name' " übersetzt werden sollte , da " name " vielleicht eine Funktions-Variable in den Quell-Dateien sein könnte . Auch bei der Übersetzung von " tray " habe ich mehrere Ideen : Armaturen-Brett , Konsole , Panel , Ablage , Schreitisch-Kontroll-Einheit , Haupt-Bedienungs-Schnittstelle , Bedienungs-Leiste und und und . " Tray " selbst kommt auch als Bezeichner-Tag in .jwmrc-tray vor .
Habe Spass !
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Fri 22 Mar 2013, 11:01 Post subject:
jwm |
|
Karl Godt wrote: | Am liebsten würd ich es in dieser Art machen :
...
..." Tray " selbst kommt auch als Bezeichner-Tag in .jwmrc-tray vor . |
Mach es doch so wie du es am liebsten machst!
Code: | grep Tray .jwmrc-tray
<Tray autohide="false" insert="right" x="0" y="-1" border="1" height="28" >
<!-- Additional TrayButton attribute: label -->
<TrayButton label="Menü" icon="mini-dog.xpm">root:3</TrayButton>
<!-- <TrayButton popup="Run commandline" icon="gexec.xpm">exec:gexec</TrayButton> -->
<!-- <TrayButton popup="Free space in drives" icon="mini-hdisk.xpm">exec:partview</TrayButton> -->
<TrayButton popup="Desktop zeigen" icon="mini-desktop.xpm">showdesktop</TrayButton>
</Tray> | Was hier zu übersetzen war (Menü und Desktop zeigen), ist bereits übersetzt.
Karl Godt wrote: | Habe Spass ! |
Danke gleichfalls
|
Back to top
|
|
 |
antilet
Joined: 17 Aug 2012 Posts: 217
|
Posted: Fri 22 Mar 2013, 16:27 Post subject:
|
|
Karl Godt wrote: | msgid "cannot swallow a client with no name"
msgstr "Satan! Kann noch kein Fenster ohne 'name' schlucken." |
Ich hätte es eher mit
"Kann keine namenlosen Kunden fressen"
übersetzt...
Ich tue mich bei Übersetzungen etwas schwer.
Bin mit auch nie sicher, welchen Begriffe übersetzt werden sollen und
welche sinnvollerweise nicht übersetzt werden.
_________________ Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Sat 23 Mar 2013, 13:53 Post subject:
|
|
Quote: | ...Ich tue mich bei Übersetzungen etwas schwer.
Bin mit auch nie sicher, welchen Begriffe übersetzt werden sollen und
welche sinnvollerweise nicht übersetzt werden. |
Wie wär's ganz einfach nicht grübeln sondern fragen und mit einem anfangen?
z.B. bei button war ich mir lange Zeit nicht im klaren, ob das
ein Knopf oder eine Funktionsschaltfläche sein soll
bis im Radio in allgemeinen Nachrichten fürs gewöhnliche Volk
es Button genannt wurde (war bei irgendeiner sog. Computervirus-Geschichte).
man kann auch in ROX-Filer, gparted, usw. nachschauen, wie ein Begriff dort übersetzt wurde.
mfg
|
Back to top
|
|
 |
Karl Godt

Joined: 20 Jun 2010 Posts: 4208 Location: Kiel,Germany
|
Posted: Sun 24 Mar 2013, 16:36 Post subject:
|
|
Tja, gute Fragen .. Ein Computer braucht im Prinzip einen einzigen Wortbegriff für eine einzige Definition . Man kann natürlich Prüfschleifen einbauen, die einen Begriff auf Mehrdeutigkeit beforscht und dann versucht, aus dem Laufzeit-Kontext eine Schätzung , welche natürlich, weil diese Fehlerbehaftet sein könnte, zu aberlustigsten Ergebnissen führen könnte, welche natürlich zu dem "Heiligen Geist als Geist der Wahrheit" wiedersprüchlich sein könnte, um im Konjunktiven des "juristischen Gutachter-Stiles" bleiben zu wollen.
So gesehen bleiben oft Fremdworte eine bequeme Lösung. Aber der spontane Schöpfungsreichtum ist auch mir leider nicht gegeben . Ich denke, das die Buttons der 70er und 80er Jahre sehr gut mit "Anstecker" übersetzt worden sind, und somit "Button" sehr wohl eine Definition darstellen kann, die einen Virtuellen-Bildschrim-Auslösungs-Schalter als unbezweifelhaften Definition-Begriff zuzuweisen erlaubt, welche nicht auf Doppel-Deutigkeit weiter überprüft zu werden bräuchte, um somit die Resourrcen eines Programms und des Prozessors zu schonen.
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Tue 26 Mar 2013, 08:26 Post subject:
woof international (Sprachpaket langpack_de-20130310.pet) |
|
Dem habe ich außer
Fremdwörter bleiben nicht immer fremd. Sprachen sind voll von Lehnwörtern. Computer wurden jahrelang auch Rechner genannt.
nichts hinzuzufügen.
|
Back to top
|
|
 |
antilet
Joined: 17 Aug 2012 Posts: 217
|
Posted: Tue 02 Apr 2013, 07:37 Post subject:
Re: woof international (Sprachpaket langpack_de-20130310.pet) |
|
L18L wrote: | Computer wurden jahrelang auch Rechner genannt. | Werden sie auch heute noch.
Die Frage ist ja auch immer, für wen übersetzt man.
Übersetzt man für eine ausschließlich deutsch sprechende Rentnerin aus Buxdehude, die noch nie einen Computer gesehen hat und deren Telefon noch immer eine Wählscheibe hat oder ist die Übersetzung für jemanden, der zumindest die computertypischen Begriffe kennt und schon mal einen Rechner genutzt hat - dazwischen liegen Welten...
_________________ Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll
|
Back to top
|
|
 |
Wosh

Joined: 09 Jul 2007 Posts: 60 Location: Nuremberg Germany
|
Posted: Fri 05 Apr 2013, 06:03 Post subject:
petget langpack_de-20130310.pet in Slacko 5.5 Subject description: kann nicht installiert werden. |
|
Hallo Leute
Ich habe mir das petget langpack_de-20130310.pet aus dem Quirky no-arch Archiv heruntergeladen, um ein neu installiertes Slacko 5.5 in deutsch zu benutzen.
petget meldet aber:
"Error, langpack_de-20130310.pet failed to install".
Es wird nichts installiert. Irgendein Teil des Pakets scheint fehlerhat zu sein. Kann jemand weiterhelfen?
PS: petget funktioniert auch nicht mit der Vorgängerversion des Pakets
_________________ Wosh
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Fri 05 Apr 2013, 09:22 Post subject:
Re: petget langpack_de-20130310.pet in Slacko 5.5 Subject description: kann nicht installiert werden. |
|
Wosh wrote: | Hallo Leute
Ich habe mir das petget langpack_de-20130310.pet aus dem Quirky no-arch Archiv heruntergeladen, um ein neu installiertes Slacko 5.5 in deutsch zu benutzen.
petget meldet aber:
"Error, langpack_de-20130310.pet failed to install".
Es wird nichts installiert. Irgendein Teil des Pakets scheint fehlerhat zu sein. Kann jemand weiterhelfen?
PS: petget funktioniert auch nicht mit der Vorgängerversion des Pakets |
Hallo Wosh,
ich kann Deinen Misserfolg nicht nachvollziehen und habe
- mein slacko 5.5 mit fix=ram gestartet
- Sprache auf spanisch geändert
- Sprache auf deutsch geändert, damit ich die "langpack Meldung" sehe.
- demgemöß Paketmanager gestartet
- langpack gesucht und 20130310 nicht gefunden
- ppm aktualisiert und no-arch aktiviert
- Paketmanager neugestartet
- langpack gesucht und 20130310 gefunden und installiert
bei mir funktioniert es.
Hoffe das hilft
Übrigens, bei dieser Aktion habe ich bemerkt dass einiges auf ompldr.org weg ist
Deshalb wird wohl die nächste Version bald hochgeladen werden.
|
Back to top
|
|
 |
Wosh

Joined: 09 Jul 2007 Posts: 60 Location: Nuremberg Germany
|
Posted: Fri 05 Apr 2013, 11:26 Post subject:
langpack_de-20130310.pet direkter Download |
|
Hallo L18L
Über den Paket Manager klappt es. Vorher hatte ich das Paket direkt von Nlug heruntergeladen.
Beim direkten Aufruf mit "petget langpack_de-20130310.pet" wird es nicht installiert. Das sollte doch eigentlich auch klappen?
Firefox ist noch Englisch, wie krieg ich den am einfachsten auf Deutsch?
Mtpaint ist Englisch. Ich hab das schon mal vor ein paar Jahren in die deutsche Version gebracht indem ich es mit "18n=on" oder so ähnlich kompiliert habe. Falls ihr da was benötigt, könnte ich mal nachschauen, wie ich das genau gemacht habe.
_________________ Wosh
|
Back to top
|
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|