Author |
Message |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Thu 25 Jul 2013, 16:25 Post subject:
Booten mit Syslinux Subject description: Installation über Grub. Aber es geht nicht. |
|
Ich war wieder am basteln.
Also, auf den Sticks läuft dasselbe Puppy wie auf dem Laptop. Auf der Festplatte ist das Grub4Dos Legacy installiert. Vermutlich mit Puppy mitgekommen. Auf den Sticks habe ich seiner Zeit Syslinux installiert. Das ging noch unter Windows mit
syslinux.exe e: (oder ähnlich)
Da das Grub Legacy nur 14 Farben unterstützt, wollte ich auch auf der Festplatte Syslinux haben.
Also Console an und eingetippt:
syslinux /dev/sda1/
oder
syslinux -s -o offset /dev/sda1/
Es gibt dann keine Fehlermeldung, aber es passiert auch nichts. Das Grub bleibt. Auch Partitionierung und Formatierung hat nicht geholfen.
Jetzt habe ich wieder Grub lagacy und Fat32.
Aber warum ging das nicht?
(Der Smiley ist lustig)
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Mon 29 Jul 2013, 04:11 Post subject:
|
|
Vielleicht fehlt die option -- install? Also z.B.
Code: | syslinux --directory /boot/syslinux/ --install /dev/sda1
|
man syslinux wrote: | --install -i Install over the current bootsector |
Es hat für mich den Anschein, als ob du syslinux zwar installiert hast, dabei wurde aber nicht der MBR geändert. Dieser befindet sich im ersten Sektor der Platte, ausserhalb der Partition(en). Neu partitionieren oder formatieren bringt da nichts. In Gparted ist das der Menüpunkt Create new partition table o.ä.
Mit Syslinux kenne ich mich nicht so aus, meist verwende ich Grub4Dos oder Grub Legacy. Falls du dein Menü etwas "aufwerten" willst, vielleicht ist das hier für dich interessant?
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Mon 29 Jul 2013, 08:36 Post subject:
|
|
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe das alles befolgt und funktioniert alles. Das cpio war für mich wieder mal brandneu.
Aber jetzt kommts.
Wenn ich die back.jpg ändere, dann wird das Bild nicht angezeigt. Ich habe mich an alle Vorgaben gehalten. Also 800 mal 600 und den Namen nicht ändern.
Ich vermute es liegt am packen:
Code: | cpio -o > pupstat1
cpio -i < pupstat1 |
Ich habe auch das Original entpackt und unbearbeitet wieder gepackt und es zeigt trotzdem nichts an. Nur das absolute Original funktioniert.
Was mache ich diesesmal falsch?
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Tue 30 Jul 2013, 04:05 Post subject:
|
|
Keine Ahnung, bei mir funktioniert es einwandfrei.
Habe etwas in der gfxboot.cfg geändert und back.jpg ersetzt (800x600). Keine Probleme. Ich halte mich an die englische Anleitung mit
Code: | # cpio -iv < message.pup4
# ls | cpio -ov > message.pup4 |
Hast du vor dem packen pupsta1 aus dem Ordner gelöscht?
Evtl. testweise ein anderes Bild mit 800x600 downloaden und ausprobieren.
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Tue 30 Jul 2013, 05:29 Post subject:
|
|
Wie immer herzlichsten Dank für die Antwort. Das Menü an sich funktioniert jetzt, aber nicht das Hintergrundbild.
Ich habe mal eines in Gimp zusammengeschraubt (völlig ohne Wert) und hier mitgeschickt. Dasselbe habe ich auch mit 256 Farben versucht , aber ohne Erfolg.
Von den fertigen funktionieren alle.
Was ist hier anders? Es hat 800x600 und ist in der gepackten Datei als back.jpg gespeichert.
Nachtrag: Ich habe das Bild auf 799x599px geändert und jetzt funktioniert es.
Kann das sein?
Description |
Ein geschreubtes Bild |
Filesize |
90.49 KB |
Viewed |
442 Time(s) |

|
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Tue 30 Jul 2013, 06:40 Post subject:
|
|
Wenn's funktioniert, dann ist es halt so .
Ich habe mtpaint dazu verwendet, die Auflösung auf 800x600 zu reduzieren. Da geht's mit 800x600 (Image->Scale Canvas).
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Tue 30 Jul 2013, 07:51 Post subject:
|
|
Mit mtpaint habe ich es auch in den vielen Versuchen vorher probiert.
Aber dann ist es eben so.
Ich schreibe das hier rein, sollte mir irgendeine Erleuchtung kommen.
Danke noch mal...
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Tue 30 Jul 2013, 11:17 Post subject:
|
|
Also hier meine abschließenden Erkenntnisse:
Das Grub4Dos kann man spielend installieren mit dem Menüpunkt
Code: |
menu->System->Grub4Dos konfiguriert Bootloader |
Das ist mit dem deutschen Sprachpaket gekommen (von L18L gemacht und hier zu finden). Im englischen heißt der Menüpunkt dann anders.
In die angelegte menu.lst kommt dann in die obere Zeile:
oder wie man die pupsta1 auch benennt.
Das Bootmenü hat Rhadon übersetzt und findet sich hier zum Download..
Aus dem Download benötigt man lediglich die Datei pupsta1. Die pupsta1 ist eine gepackte Datei, die entpackt werden muß.
Nun kann man in der cfg Datei die Werte ändern, bis es passt und das Bild ändern, bis es passt. Das Bild ist in der back.jpg gespeichert.
Bei mir ist es so, dass das Bild, welches ich mit Gimp erzeugt habe, nicht angezeigt wird. Ich muß es erst mit mtpaint neu speichern. Warum? Egal, das nehme ich so hin.
Nach der Bearbeitung muß alles wieder gepackt werden:
Code: | ls | cpio -ov > pupsta1 |
Die fertige Datei (pupsta1) muß dann im angegebenen Pfad zu finden sein.
Code: | gfxmenu /pupsta1 (wo auch die grldr liegt) |
Die menu.lst bleibt wie sie ist. Auch das Timeout funktioniert weiterhin.
War alles verständlich?
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Wed 31 Jul 2013, 16:52 Post subject:
|
|
Na ja und weil es so lustig war hier noch ein Script das ein zufälliges Bootbild macht.
Code: | #!/bin/sh
datei=(/mnt/home/pupsta1) #Pfad, wo die Pupsta liegt
bilder=(/mnt/home/Backup/grub/*.jpg) #Pfad, wo die Bilder liegen, alle 800x600 und mit mtpaint gespeichert
cpio -iv < $datei #entpacken der pupsta1
rm back.jpg #entfernen des Originalbildes
n=${#bilder[@]} #Anzahl der Bilder ermitteln
zufall="${bilder[RANDOM % n]}" #Zufallsbild auswählen
cp $zufall back.jpg #Zufallsbild zur back.jpg machen
rm pupsta1 #entfernen der alten pupsta1
ls | cpio -ov > $datei #packen der neuen pupsta1
cp pupsta1 $datei #kopieren ins gleiche Verzeichnis wie die grldr
rm pupsta1 #entfernen der alten pupsta1
|
nicht wichtig aber optisch
Wenn einer auf die Idee kommt dieses Script direkt in Startup Ordner zu starten, dann werden alle Dateien in diesen Ordner entpackt. Ganz schön mühselig.
Am besten also das Script in einem Extra-Ordner ausführen,
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Thu 01 Aug 2013, 10:04 Post subject:
|
|
Ich habe es also noch ein wenig auf die Spitze getrieben:
Hier das Script um ein Vorschaubild zu erhalten:
Code: | GTKDIALOG=gtkdialog
export MAIN_DIALOG='
<window title="Bootbild" resizable="false">
<vbox><hbox><frame Das nächste Bootbild>
<pixmap><width>400</width>
<input file>'"/mnt/home/Backup/grub/script/back.jpg"'</input>
</pixmap></frame></hbox><hbox>
<button ok></button>
</hbox></vbox></window>
'
gtkdialog -p MAIN_DIALOG |
Um das Script aus einem anderen Ordner aufzurufen:
Code: | cd /mnt/home/Backup/grub/script/
/mnt/home/Backup/grub/script/Scriptpupsta1 |
Alles unter dem Motto: Wer fragt, kriegt Antwort. Wer übt, wird besser...
Allen noch einen sonnigen 1. August.
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Thu 01 Aug 2013, 13:31 Post subject:
übung |
|
chef wrote: | Wer übt, wird besser...[/b] |
Wie wahr!
...und mich hat deine gtkdialog-Übung angeregt,
button ok
durch
button yes
zu ersetzen.
Geht übrigens ganz einfach direkt in der Konsole
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Fri 02 Aug 2013, 04:00 Post subject:
|
|
@chef
Gute Idee (so nebenbei, dein Video hat mir auch gefallen ).
Falls du's nicht eh schon entdeckt hast, cool-cat_800x600 besteht aus 2 Bildern (1 davon animiert), die nach einem Zufallsprinzip ausgesucht werden (50:50, kann man ändern). Könnte man vielleicht noch weiter ändern, z.B. aus allen Dateien in einem Ordner aussuchen? Nur so als Anregung, falls es dich interessiert.
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Fri 02 Aug 2013, 05:47 Post subject:
|
|
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Hallo L18L Das mit dem Yes Button ist gut, aber der click an sich hat mich gestört. Das gtk Script habe ich inzwischen so geändert, das es von allein verschwindet. Es zeigt mir dann beim Neustart, das Bild vom nächsten Bootvorgang an:
Code: |
[ -z $GTKDIALOG ] && GTKDIALOG=gtkdialog
MAIN_DIALOG='
<window title="Bootbild" >
<vbox>
<frame Bootbild Vorschau>
<pixmap><width>400</width>
<input file>/initrd/mnt/dev_save/Backup/grub/back.jpg</input>
</pixmap>
<progressbar>
<label>So sieht der nächste Bootvorgang aus ...</label>
<input>for i in $(seq 0 10 100); do echo $i; sleep 0.6; done</input>
<action function="exit">Ready</action>
</progressbar>
</frame>
</vbox>
</window>
'
export MAIN_DIALOG
case $1 in
-d | --dump) echo "$MAIN_DIALOG" ;;
*) $GTKDIALOG --program=MAIN_DIALOG ;;
esac |
Dazu habe ich mit imagemagick ein Tool gefunden das mir die Bilder in 800x600 konvertiert. Dadurch kann ich sämtliche Hintergrundbilder auch für das Bootmenü verwenden.
Code: | convert -scale 800x600! back.jpg back.jpg |
Insgesamt bekomme ich dadurch bei jedem Booten einen neuen Hintergrund. Dieses Forum ist ja inzwischen mein Haupt-Informations-geber. Ich habe vieles auch von Dir gefunden und angewendet. Also danke noch mal.
Hai Rhadon, was du geschrieben hast, habe ich nicht mal ansatzweise verstanden. Was ist cool-cat_800x600?
Oder bezieht sich das garnicht auf das gfxmenu? Auf die timer_a.jpg? Den Kreisel gegen was anderes ersetzen?
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Fri 02 Aug 2013, 08:11 Post subject:
|
|
chef wrote: | Was ist cool-cat_800x600? |
Ist ein Message File wie pupsta1, jedoch mit 2 Bildern. Findest du hier.
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
|