Author |
Message |
D40595
Joined: 24 Sep 2017 Posts: 5
|
Posted: Sun 24 Sep 2017, 07:55 Post subject:
Anfänger Problem Netzwerktreiber intsallieren |
|
Hallo,
bin neu im Forum und auch in der Linux Welt.
ich hoffe ihr habt Lust mir zu helfen ich verzweifle momentan.
Ich benutze ( versuche es zumindest ) Puppy Arcade.
Möchte es als RetroSpieleConsole benutzen.
Das ganze läuft auf einem ThienClient.
Die Installation habe ich soweit hinbekommen.
Jetzt scheitert es aber an der Installation der Netzwerkkarte ( OnBoard)
Die Karte wird im NetworkWizzard nicht erkannt.
Und auch kein Treiber aus der Liste passt.
Den Windows Treiber (.inf Datei) habe ich versucht mit Ndiswrapper einzubinden. Leider auch kein Erfolg.
Wäre cool wenn jemand die Zeit und Lust hat mir zu helfen.
Am besten "Step by Step"
Untenstehend ein paar Info's die evtl. nützlich sein könnten.
# lspci# lshw
bash: lshw: command not found
# lspci
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1510
00:01.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Device 9806
00:01.1 Audio device: ATI Technologies Inc Device 1314
00:11.0 SATA controller: ATI Technologies Inc SB700/SB800 SATA Controller [AHCI mode] (rev 40)
00:12.0 USB Controller: ATI Technologies Inc SB700/SB800 USB OHCI0 Controller
00:12.2 USB Controller: ATI Technologies Inc SB700/SB800 USB EHCI Controller
00:14.0 SMBus: ATI Technologies Inc SBx00 SMBus Controller (rev 42)
00:14.2 Audio device: ATI Technologies Inc SBx00 Azalia (Intel HDA) (rev 40)
00:14.3 ISA bridge: ATI Technologies Inc SB700/SB800 LPC host controller (rev 40)
00:14.4 PCI bridge: ATI Technologies Inc SBx00 PCI to PCI Bridge (rev 40)
00:15.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc Device 43a0
00:15.2 PCI bridge: ATI Technologies Inc Device 43a2
00:15.3 PCI bridge: ATI Technologies Inc Device 43a3
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1700 (rev 43)
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1701
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1702
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1703
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1704
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1718
00:18.6 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1716
00:18.7 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Device 1719
03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM57781 Gigabit Ethernet PCIe (rev 10)
04:00.0 USB Controller: Texas Instruments Device 8241 (rev 02)
# ifconfig
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
# ip addr
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
# iwconfig
lo no wireless extensions.
|
Back to top
|
|
 |
norgo

Joined: 13 Nov 2015 Posts: 299 Location: Germany
|
Posted: Sun 24 Sep 2017, 10:50 Post subject:
|
|
Hallo @D40595 und herzlich willkommen im Forum
bei Fragen zu Hardware und deren Treiber gib bitte immer die genaue Version des verwendeten Kernels an.
Als Treiber für den BCM57781 kann das Kernelmodul tg3 verwendet werden.
Ebenfalls wird die Firmware tg3.bin benötigt.
Überprüfe bitte, ob das Kernelmodul schon automatisch geladen wurde.
falls nicht, lade es manuell
|
Back to top
|
|
 |
D40595
Joined: 24 Sep 2017 Posts: 5
|
Posted: Sun 24 Sep 2017, 12:40 Post subject:
|
|
Hey Norgo,
vielen dank für deine schnelle Antwort.
Habe die Befehle eingegeben und geprüft ob tg3 vorhanden ist.
Scheint als wäre es das.
In der "Auswahlliste" kann ich tg3 auswählen.
Jedoch bekomme ich anschließend die Fehlermeldung das es nicht passt....
Ich denke das ich mich evtl. etwas unklar ausdrücke daher zwei Scrrenshots. Und die Ergebnisse der Code eingaben.
# lsmod | grep tg3
tg3 106756 0
# modprobe -v tg3
#
Description |
|
Filesize |
39.68 KB |
Viewed |
306 Time(s) |

|
Description |
|
Filesize |
116.28 KB |
Viewed |
305 Time(s) |

|
|
Back to top
|
|
 |
norgo

Joined: 13 Nov 2015 Posts: 299 Location: Germany
|
Posted: Sun 24 Sep 2017, 13:50 Post subject:
|
|
@D40595
D40595 wrote: | ...Ich denke das ich mich evtl. etwas unklar ausdrücke ... |
da muß ich Dir leider recht geben
Hast Du die Befehle in der Reihenfolge eingegeben wie Du sie aufgelistet hast ?
Wenn lsmod das Kernelmodul tg3 anzeigt, dann ist es bereits geladen und muß nicht noch einmal manuell geladen werden.
Um die Netzwerkkarte eindeutig zu identifizieren und die Hersteller und Produkt ID auszulesen, gib bitte folgendes ein:
Code: | lspci -nnk | grep -i net -A2 |
|
Back to top
|
|
 |
D40595
Joined: 24 Sep 2017 Posts: 5
|
Posted: Sun 24 Sep 2017, 14:28 Post subject:
|
|
Erst mal vielen dank für die Geduld.
Ja die Befehle habe ich so eingegeben wie ich sie aufgelistet habe.
( Ist ein CopyPatse aus der Console )
Und nun das Ergebnis der letzten Eingabe:
# lspci -nnk | grep -i net -A2
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetLink BCM57781 Gigabit Ethernet PCIe [14e4:16b1] (rev 10)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:17e2]
04:00.0 USB Controller [0c03]: Texas Instruments Device [104c:8241] (rev 02)
#
|
Back to top
|
|
 |
HoerMirAuf

Joined: 22 Jan 2008 Posts: 256 Location: Würzburg
|
Posted: Mon 25 Sep 2017, 04:41 Post subject:
|
|
Hi D40595
Das Modul wurde bei dir ja geladen:
Quote: | 03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM57781 Gigabit Ethernet PCIe (rev 10) |
Habe ebenfalls den BCM57781. Bekomme ihn ebenfalls nicht an den Start. Ist auch ein ziemlich alter kernel. 2.6.25.16. vermutlich wird die Hardware nicht sauber unterstützt :/
_________________ Slacko-5.6 / Kernel 4.8.15
|
Back to top
|
|
 |
D40595
Joined: 24 Sep 2017 Posts: 5
|
Posted: Mon 25 Sep 2017, 12:23 Post subject:
|
|
Hey HoerMirAuf,
danke für die Info. Auch wenn es leider nicht Hilft.
Ich habe hier auch noch eine WLan Stick. Ich hoffe es klappt damit.
|
Back to top
|
|
 |
D40595
Joined: 24 Sep 2017 Posts: 5
|
Posted: Mon 25 Sep 2017, 13:51 Post subject:
|
|
Mein güte.....was kann das schwer sein eine Internetverbing aufzubauen ( zumindest für mich )
Ich habe den Wlan Stick angeschlossen und er wurde auch erkannt. Sogar mein WLAN Zuhause konnte ich finden. Jedoch kommt immer ein "WPA Fehler"
Hat noch jemand lust mir einen Tipp zu geben ?
|
Back to top
|
|
 |
norgo

Joined: 13 Nov 2015 Posts: 299 Location: Germany
|
Posted: Mon 25 Sep 2017, 16:31 Post subject:
|
|
in Bearbeitung
|
Back to top
|
|
 |
HoerMirAuf

Joined: 22 Jan 2008 Posts: 256 Location: Würzburg
|
Posted: Tue 26 Sep 2017, 04:07 Post subject:
|
|
Na klar helfen wir, wenn wir können.
Aber sag mal, welches Arcade Puppy hast du den überhaupt?
Vermutlich das gleich alte wie ich gezogen hab. Kann sein das WPA2 im alten Netwerk Wizard da noch nicht unterstützt wird.
Kurz mal recherchiert:
http://archive.org/download/Puppy_Linux_Puppy_Arcade
aus dem Thread:
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=92414
Da gibt es Slacko-Arcade mit nem 3er Kernel.
Allerdings nicht ganz klein das ISO. :/ Dafür unterstützt es modernere Hardware wie z.B. auch den BCM57781
Kommt halt drauf an wieviel Speicherplatz HDD/RAM du auf deine ThinClient hast.
_________________ Slacko-5.6 / Kernel 4.8.15
|
Back to top
|
|
 |
norgo

Joined: 13 Nov 2015 Posts: 299 Location: Germany
|
Posted: Wed 27 Sep 2017, 17:00 Post subject:
|
|
Hallo @HoerMirAuf
der D40595 hat scheinbar schon wieder Verspätung
Rufe bitte bei Deinem Rechner auch mal die Hersteller und Geräte ID Deines NIC ab:
Code: | lspci -nnk | grep -i net -A2 |
Dann gib bitte noch folgenden Befehl ein:
Vergleiche, ob Deine Hersteller und Geräte ID enthalten sind.
Hier ein Beispiel:
Quote: | #/sbin/modinfo tg3
filename: /lib/modules/2.6.25.16/kernel/drivers/net/tg3.ko
version: 3.91
license: GPL
description: Broadcom Tigon3 ethernet driver
author: David S. Miller (davem@redhat.com) and Jeff Garzik (jgarzik@pobox.com)
srcversion: 49A25F2C6F461826ED5940A
alias: pci:v0000106Bd00001645sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000173Bd000003EAsv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000173Bd000003EBsv*sd*bc*sc*i*
.
.
. |
Erklärung:
alias: pci:v0000173Bd000003EBsv*sd*bc*sc*i*
v = Vendor 173B
d = Device 03EB
sv = SubVendor * ( in diesem Fall alle )
sd = SubDevice * ( in diesem Fall alle )
Sind Deine ID's nicht in einer Zeile aufgeführt, unterstützt der Treiber Deine Hardware nicht.
|
Back to top
|
|
 |
|