The time now is Sat 16 Feb 2019, 11:06
All times are UTC - 4 |
Page 1 of 4 [57 Posts] |
Goto page: 1, 2, 3, 4 Next |
Author |
Message |
deepsea
Joined: 17 Jan 2009 Posts: 154 Location: Deutschland
|
Posted: Tue 10 Nov 2009, 14:13 Post subject:
Puppy 431 in Deutsch mit XFCE/Opera/Pwidgets Subject description: Puppy 4.3.1.1 wie es ist.Aber mit XFCE4 ,Thunar , OPERA und Pwidgets |
|
Diese Version basiert auf: Puppy 431.1 von Barry Kauler
Folgendes wurde von mir geaendert:
Windowmanger= XFCE4 .
Dateimanager=Thunar.
Webbrowser= Opera 10.1.
Pwidgets hinzugefuegt.
Description |
Screen snapshot |
Filesize |
125.16 KB |
Viewed |
48691 Time(s) |

|
|
Back to top
|
|
 |
MU

Joined: 24 Aug 2005 Posts: 13647 Location: Karlsruhe, Germany
|
Posted: Wed 11 Nov 2009, 15:47 Post subject:
|
|
Download:
http://www.puppyisos.org/isos/2009-07-to-12/puppy-431-de/
user: puppy
passwort: linux
Danke für ein neues, eingedeutschtes Puppy
Mark
_________________ my recommended links
|
Back to top
|
|
 |
@mango

Joined: 12 Nov 2009 Posts: 12 Location: Weil am Rhein, Germany
|
Posted: Thu 12 Nov 2009, 20:32 Post subject:
|
|
Hallo!
@deepsea, vielen Dank für diese Puppy Version.
Hab mir das Iso gezogen, entpackt in Ordner verschoben, Reboot läuft "Super"!
Verwende "Puppy" nun schon einige Zeit und hatte damit noch keine grossen Probleme,
Bye
cu
Wolfgang
|
Back to top
|
|
 |
duh
Joined: 10 Dec 2006 Posts: 19
|
Posted: Sun 15 Nov 2009, 09:16 Post subject:
|
|
Hallo miteinander!
Resume eines Kaffee-Tankers:
- Thunar mit Rox im Tiefen-Wasser gut für jeden -Brand (gebr. Kaffee) -
---Nur 2 Psalmen für so einen grossen Wurf?--
deapsea , bedankt, wünsche viele,viele Schwimmwesten !
Wolf
Hiermit ist XFCE-Thunar voll CH+SFS-fähig durch Aufruf von -rox- :
SFS_Linker-431bk-1.1.pet und evtll. ldconfig.pet von ChoicePup431
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=47465
Mit Thunar(irgend einen Ordner öffnen)-Bearbeiten-Benutzerdefinierte Aktionen-
--ROX-Aktion-- von mir benannt( solange wie --mit rox öffnen-- nicht überall greift)
-Befehl:- /usr/local/bin/rox (oder dort suchen und ohne Parameter)
- Symbol: Ordner mit Lupe (aus :alle icons)-
- Reiter:Dateizuordnung-Dateimuster: * -Ordner aktiviert.
-- RIGHT CLICK-- funktioniert auch auf der Tanzfläche
oder mit (RC ROX-Aktion) my_links-Ordner öffnen ,oder,oder, dann
werden mit (RC) alle vorhandenen ROX-Möglichkeiten ausgegeben (s.CHOICEpup)
malheur mit CUPS durch Überbrühen mit CUPS 1.3.9.i486.pet mit
Anweisungen von Patriot behoben:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=40225 =auto-deutch
Ob alle wie folgt geladenen pets nötig sind bleibt offen:
SFS_Linker-431bk-1.1|SFS_Linker|431bk-1.1||BuildingBlock|1024K|pet_packages-4|SFS_Linker-431bk-1.1.pet||mount and use sfs files|puppy|4|official|
ldconfig430|||||||ldconfig430.pet|||
foo2xxx-May2k9-i486|||||||foo2xxx-May2k9-i486.pet|||
cupsddk-1.2.3-i486|cupsddk|1.2.3-i486|||||cupsddk-1.2.3-i486.pet|||
gutenprint-5.2.3-i386-no-ppd|gutenprint|5.2.3-i386-no-ppd|||||gutenprint-5.2.3-i386-no-ppd.pet|||
cups-1.3.9-i486|cups|1.3.9-i486||Utility|||cups-1.3.9-i486.pet|||
loaded_sfs_links|||||||loaded_sfs_links.pet||| (mit rm_emty_dir = verloren)
duh[b][/b][list][/list]
|
Back to top
|
|
 |
mave
Joined: 02 Apr 2009 Posts: 130 Location: Germany
|
Posted: Mon 16 Nov 2009, 18:16 Post subject:
|
|
Puppylinux NOP in deutsch... feine Sache!
Mir hatte das vor geraumer Zeit in den Menüs mit Umlauten "z.B. "Buero") nicht so recht gefallen, deshalb: editiert man die Menüeinträge in /usr/share/applications bzw. /usr/share/desktop-directories ergänzend mit z.B. Name[de]=xxx und speichert das (per geany) aber als Unicode-UTF8 ab, klappt's auch mit den echten Umlauten in den XFCE-Menüs, z.B.:
/usr/share/desktop-directories/xfce-office.directory:
[Desktop Entry]
Version=1.0
Encoding=UTF-8
Type=Directory
Icon=applications-office
Name=Office
Name[de]=Büro
Comment=Office and productivity applications
Ausserdem hatten mich die Buttons "Hibernate" und "Suspend" beim XFCE-Logout-Dialog gestört. Die Recherche ergab:
http://forum.xfce.org/index.php?topic=4832.0
xfconf-query -c xfce4-session -np '/shutdown/ShowSuspend' -t 'bool' -s 'false'
xfconf-query -c xfce4-session -np '/shutdown/ShowHibernate' -t 'bool' -s 'false'
Nach beiden Befehlen sind die Buttons deaktiviert...
Aber wahrscheinlich wisst Ihr das eh schon
Gruss
|
Back to top
|
|
 |
1850i
Joined: 23 Nov 2009 Posts: 1
|
Posted: Mon 23 Nov 2009, 07:29 Post subject:
Re: Puppy 431 in Deutsch mit XFCE/Opera/Pwidgets Subject description: Puppy 4.3.1.1 wie es ist.Aber mit XFCE4 ,Thunar , OPERA und Pwidgets |
|
deepsea wrote: | Diese Version basiert auf: Puppy 431.1 von Barry Kauler
Folgendes wurde von mir geaendert:
Windowmanger= XFCE4 .
Dateimanager=Thunar.
Webbrowser= Opera 10.1.
Pwidgets hinzugefuegt. |
Ich hab ein Problem:
Wenn ich das Original-Image von Puppy (iso) starte und auf USB-Stick installiere, kann ich mich problemlos bei meinem DSL-Anbieter (mit DSL-Modem) Hansenet/Alice einwählen(über pppoeconf-Menü, Alice/Hansenet-Einwahl: nur Telefonnummer als Benutzername ohne Passwort)). Wenn ich den mitgelieferten "Browser" starte, bin ich sofort online
Wenn ich hier dieses Image starte, mich (vermeintlich?? "pppoe Status" kann ich keinen Unterschied feststellen, bin ich blind?) ins Inet einwähle, und danach Opera 10 starte komm ich einfach nichts ins Internet (ich kenn die Prozedur mit Cache/Temp/Cookies löschen schon - nix hilft)
Was muss ich bei dem Image hier berücksichtigen oder ist es für DSL-Einwahl ungeeignet?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem fixen Linux für schwache Rechner (unter 1GHz, unter 512MB RAM), am besten mit dem vollen Programm an Internetprogrammen/Webdiensten (alle (portablen) Browser/Email/Messenger/VoIP/Downloader+Filesharing/Geotagging*GPS/GPRS+UMTS-Einwahl...)
Danke schon mal!
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Wed 25 Nov 2009, 17:28 Post subject:
Re: Puppy 431 in Deutsch mit XFCE/Opera/Pwidgets Subject description: Puppy 4.3.1.1 wie es ist.Aber mit XFCE4 ,Thunar , OPERA und Pwidgets |
|
Hallo deepsea,
vielen Dank für deine Arbeit! Das ISO ist das beste deutsche System, das ich bisher getestet habe. Super Arbeit!!!
Habe es auf einen Stick geschoben
+ jre1.6.0_11.pet
+ flashplayer-9.0.124.0.pet
+ wine-1.1.14.pet
Die Verbindung per wlan funktioniert auch.
Noch eine Frage:
Für unsere Schule brauchen wir einen Zugang über Proxy.
Brauche ich dafür Wget_Wizard.pup oder geht es ohne?
Beim Remastern vom Stick hängt sich der Notebook jedesmal auf.
Habe es noch nicht mit einem anderen PC getestet.
Grüße Wolfgang
deepsea wrote: | Diese Version basiert auf: Puppy 431.1 von Barry Kauler
Folgendes wurde von mir geaendert:
Windowmanger= XFCE4 .
Dateimanager=Thunar.
Webbrowser= Opera 10.1.
Pwidgets hinzugefuegt. |
|
Back to top
|
|
 |
MU

Joined: 24 Aug 2005 Posts: 13647 Location: Karlsruhe, Germany
|
Posted: Wed 25 Nov 2009, 17:48 Post subject:
Re: Puppy 431 in Deutsch mit XFCE/Opera/Pwidgets Subject description: Puppy 4.3.1.1 wie es ist.Aber mit XFCE4 ,Thunar , OPERA und Pwidgets |
|
der-schutzhund wrote: |
Noch eine Frage:
Für unsere Schule brauchen wir einen Zugang über Proxy.
Brauche ich dafür Wget_Wizard.pup oder geht es ohne? |
Hallo,
Du kannst auch /etc/wgetrc mit dem Editor bearbeiten.
Entferne das "#" am Anfang dieser Zeilen, und trag dort den Proxy ein:
Code: | #http_proxy = http://proxy.yoyodyne.com:18023/
#ftp_proxy = http://proxy.yoyodyne.com:18023/ |
Hier weitere Infos auf englisch:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=48764
Mark
_________________ my recommended links
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Wed 25 Nov 2009, 18:28 Post subject:
Re: Puppy 431 in Deutsch mit XFCE/Opera/Pwidgets Subject description: Puppy 4.3.1.1 wie es ist.Aber mit XFCE4 ,Thunar , OPERA und Pwidgets |
|
Hallo Mark,
vielen Dank für die schnelle Info!
Grüße Wolfgang
MU wrote: | der-schutzhund wrote: |
Noch eine Frage:
Für unsere Schule brauchen wir einen Zugang über Proxy.
Brauche ich dafür Wget_Wizard.pup oder geht es ohne? |
Hallo,
Du kannst auch /etc/wgetrc mit dem Editor bearbeiten.
Entferne das "#" am Anfang dieser Zeilen, und trag dort den Proxy ein:
Code: | #http_proxy = http://proxy.yoyodyne.com:18023/
#ftp_proxy = http://proxy.yoyodyne.com:18023/ |
Hier weitere Infos auf englisch:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=48764
Mark |
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1040 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Thu 26 Nov 2009, 14:30 Post subject:
Re: Puppy 431 in Deutsch mit XFCE/Opera/Pwidgets Subject description: Puppy 4.3.1.1 wie es ist.Aber mit XFCE4 ,Thunar , OPERA und Pwidgets |
|
Hallo Mark,
habe es mir noch mal angesehen.
Wget_Wizard.pup ist ja nur ein paar KB groß. Da kann man sich die Handarbeit ja mit dem Edit wirklich sparen!
Mal eine Frage zum booten des Systems vom Stick.
Wenn ich das Puppy auf dem Notebook auf Stick ziehen, einige Module dazulade, dann startet er auf dem Notebook wie gewünscht.
Auf einem anderen PC funktioniert die Grafik nicht!
Wie ist es möglich den Stick so einzustellen, dass er beim nächsten booten wieder die Grafikeinstellungen abfragt wie bei der LiveCD?
Güße Wolfgang
MU wrote: | der-schutzhund wrote: |
Noch eine Frage:
Für unsere Schule brauchen wir einen Zugang über Proxy.
Brauche ich dafür Wget_Wizard.pup oder geht es ohne? |
Mark |
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Mon 30 Nov 2009, 11:09 Post subject:
|
|
der-schutzhund wrote: | Wie ist es möglich den Stick so einzustellen, dass er beim nächsten booten wieder die Grafikeinstellungen abfragt wie bei der LiveCD? |
Indem du z.B. eine 2., leere .2fs-Datei erstellst. Beschreibung und Erklärung
hier.
~ Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
RP2000
Joined: 02 Dec 2009 Posts: 3
|
Posted: Wed 02 Dec 2009, 09:09 Post subject:
|
|
Hallo,
ich bin erst neu hier im Forum und muß mich erst ein wenig hier zurecht finden, also bitte ich schon vorher mal um Verzeihung, falls ich hier was falsch machen sollte.
Ich bin übrigens absoluter Linux-Neuling und hab damit noch keine Erfahrung.
Nun zu meinem Problem. Ich hab mir heut mal die o.g. Version (Puppy 431 deutsch mit XFCE/Opera/Pwidgets) runtergeladen und als Image auf ne CD erstellt. Hab diese dann in mein ThinkPad 600 (P2 300MHz, 130 MB RAM) eingelegt und gestartet.
Es kommt auch ein "Startbildschirm" (also wo das Puppylogo und die Version drin steht). Danach lädt er. Anschließend kommt folgende Meldung:
Loading drivers needed to access disk drives... done
Searching for Puppy files in computer disk drives...pup-431.sfs not found. Dropp ing out to initial-ramdisk console...
/bin/sh: can´t access tty; job control turned off
# _
Hmm, was ist da falsch? ist da etwas beim Brennen schief gelaufen?
Ich hab vorher mal das deutsche Puppy-Linux Version 4.13 runtergeladen und auf CD erstellt, das lief sofort von der CD. Hab diese Version dann auf die Festplatte "gespielt" und es läuft soweit ganz ordentlich, nur habe ich mit dieser Version keinen Sound. Das Problem mit dem Sound scheinen ja hier einige Leute zu haben (Version 4.13). Durch einen Forumsbeitrag bin ich auf die neue Puppyversion aufmerksam geworden - hier soll ja das Soundproblem nicht bestehen. Hmm aber wie schon oben beschrieben kann ich die CD irgendwie nicht recht zum Laufen bringen. Achso, die Festplatte mit der Version 4.13 hab ich um die neuere Version von der CD zu testen aus dem TP rausgenommen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für evtl. Hilfe
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Wed 02 Dec 2009, 13:22 Post subject:
|
|
Hallo RP2000,
so wie ich das im englischen Teil hier herauslese, scheint das hauptsächlich ein Thinkpad-spezifisches Problem zu sein, genauer der neuere Kernel der Version 4.31 und die Hardware vom Thinkpad. Wenn dein Schwerpunkt auf der Version 4.31 liegt, kannst du es mit der Retro-Version von 4.31 mit Kernel 2.6.21.7 probieren.
Zum Thema Sound: bei älteren Thinkpad's ist es absolut notwendig, im BIOS die Option "Quickboot" abzuschalten.
Viel Erfolg
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
RP2000
Joined: 02 Dec 2009 Posts: 3
|
Posted: Wed 02 Dec 2009, 13:34 Post subject:
|
|
Hallo Rolf,
ich danke dir erstmal für den Tip mit der Retroversion. Ich werd die mal runterladen. Nunja der Schwerpunkt liegt bei mir nicht unbedingt auf der Version 431. Eigentlich such ich nach nem zuverlässigen deutschen Betriebssystem für das ältere ThinkPad, welches auch für nen Linuxneuling zu bedienen geht. Naja und den ganzen Streß mit MS braucht ich auch nicht unbedingt (Lizenzen, Registrierung usw.........).
Ich hab jetzt allerdings die vorhin erstellte CD mal mit meinem ThinkPad A22M (P3 850 MHz 256 MB RAM) ausprobiert. Da läuft die soweit ich das bis jetzt erkennen konnte ganz problemlos. Selbst DVD schauen geht auf Anhieb und ins Internet komm ich auch mit LAN
Hmm, demnach scheint es wohl doch irgendwie mit der Hardware vom TP 600 zusammenhängen. Schade das die Version 4.13 nur ohne Sound läuft. Ansonsten bin ich mit der Version auch schon recht zufrieden.
Rüdiger
|
Back to top
|
|
 |
arf
Joined: 21 May 2009 Posts: 17 Location: not in prison
|
Posted: Tue 15 Dec 2009, 11:07 Post subject:
|
|
Danke, deepsea
für die Arbeit an dieser , für Viele wichtigen Puppy Version.
Für nicht wenige Leute sind XFCE und Thunar einfacher oder gewohnter zu bedienen.
Info am Rande:
Bei Bcrypt oder Pcrypt funktioniert Drag + Drop leider nicht (wie auch bei NOP 431).
Oder weiß wer spontan eine Alternative?
---
...Ok, mit ROX statt Thunar klappt es.
Last edited by arf on Sun 03 Jan 2010, 20:28; edited 3 times in total
|
Back to top
|
|
 |
|
Page 1 of 4 [57 Posts] |
Goto page: 1, 2, 3, 4 Next |
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|