RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Fri 21 Oct 2011, 08:54 Post subject:
Alles so schön animiert bunt hier Subject description: Aufgeblasene Desktop Systeme für Bewegungslegastheniker |
|
Hallo!
Ich möchte einmal einen etwas anderen Beitrag ins Forum stellen, der einen kleinen Erfahrungsbericht meiner letztmonatigen Exkursionen durch die Welt der Linux- aber auch Windowsbetriebssysteme enthalten soll.
Mit dabei sind: Ubuntu, Kubuntu, Lubuntu, Xubuntu und Fedora - alle mit den neuesten Desktopoberflächen ausgestattet. Und natürlich Windows 7.
XFCE und LXDE (Xubuntu und Lubuntu):
LXDE ist zwar klein, scheiterte aber bereits bei einfachen Dingen, wie dem Einstellen der Mausgeschwindigkeit (Programm stürzt ab).
XFCE konnte nicht getestet werden, da sich das System bereits bei der Installation aufhängte.
KDE4:
Aufgeblasen bis zum geht nicht mehr. Braucht mein Rechner für die reine Arbeitsleistung ein AKW, so benötigt der Desktop drei weitere AKW. Es dauert mehr als eine Sekunde, im Dateimanager "Dolphin" eine Datei per Mausaktion von einem Fenster in das andere zu schieben und den Kopiervorgang auszuführen. Bei meiner üblichen Vorgehensweise (klicken, ziehen und ablegen in einer Bewegung und innerhalb eines Sekundenbruchteils) geht meine Aktion in Dolphin ins Leere - nur das aktive Fenster wechselt, da die den Kopiervorgang einleitende Animation dafür sorgt, das mein Mausklick erst über dem zweiten Fenster registriert und ausgeführt wird.
Kommentar eines Bekannten: "...kannst Du doch abschalten."
Na Toll: warum soll ich mir denn Terabyteweise Code auf dem Rechner ablegen, den ich abschalten muß, weil ein 2,5 GHZ Doppelkernprozessor mit 1,5 GB RAM und 128 MB Grafik schon beim Abspielen von Audio und gleichzeitigem Aufzeichnen des abgespielten Audiosignals in die Knie geht. Anstatt die Desktopeffekte bereits vor dem Aussetzen des Audiosignals und somit auch der Aufzeichnung im Hintergrund zu deaktivieren, bekomme ich eine animierte Information über diesen Vorgang, die erneut das Audiosignal anhält.
Wer benötigt schon abertausende von Terabyte schwere Animationen mit Feuerwerk, Gewitter, TamTam und Musik, nur weil er mit dem Mauszeiger über ein maussensitives Objekt gefahren ist?
Gnome3 bzw. Unity:
Endlich! Ein Smartphone auf meinem Bildschirm. Pixel für Pixel taste ich mit der Maus den Bildschirmrand ab, bis ich endlich den -natürlich in der Hintergrundfarbe gehaltenen- Pixel finde, unter dem sich das Startmenü befindet. Wow! Das Betriebssystem für schamlippenkorrigierte Appileptikerinnen!
Windows7:
Während man bis vor einigen Jahren andere noch mit den Dingen, die man mit dem Computer anfertigte "beeindrucken" konnte, so beeindruckt man heute mit sog. "Mausgesten", den neuen GUI-Funktionen für Bewegungslegastheniker. In (neueren) älteren Betriebsystemen war eine gute Hand-Auge-Koordination gefragt, wollte man innerhalb eines Sekundenbruchtels von der rechten, oberen in die linke, untere Ecke, um das Icon "Show Desktop" anzuklicken, das alle Fenster auf der Taskleiste ablegt und somit den Blick auf den Desktop frei gibt. Heute reicht dafür ein Mauswedeln. Dafür benötigt man KEINE Hand-Auge-Koordination (egal, ob gut oder schlecht), denn wedeln mit der Maus: das kann doch wohl auch der "Dümmste". Und, als wäre das nicht alles: es ist sogar "beeindruckend" wie man mit dem "Mauswedeln" den ganzen Bildschirm "säubern" kann. BABYLEICHT!
Blöd nur, wenn ein geübter Anwender just von rechts oben nach links unten unterwegs ist, um ein Programm im Startmenü aufzurufen, dann aber zurück hechtet, weil er schnell noch das eine Fenster schießen will, damit es sich nachher nicht wieder öffnet.
Pech gehabt! Geweeeeeeeeeeeeeeeeeedelt! Alle Fenster weg.
Tja, ich will am und mit dem PC arbeiten. Animieren lassen sollen sich die Anderen!
Was haltet Ihr von dem ganzen aufgeblasenen Schnickschnack?
Gruß, RSH
|