Page 1 of 1

[gelöst!] Neues Puppy mit eigenem name_xxx.sfs!

Posted: Fri 21 Oct 2011, 22:46
by RSH
Hallo.

Zu einem eigenen, neuen Puppy gehört, so denke ich, sicher nicht nur ein neu erstelltes ISO, sondern ganz bestimmt auch die Umbenennung der Name_xxx.sfs Datei. Unter Lucid 525 war ich bereits einmal soweit, daß das remasterte ISO die umbenannte Name_xxx.sfs Datei enthielt, beim Booten jedoch nach der Datei mit dem ursprünglichen Namen suchte und das ISO somit nicht mehr zu booten war.

In den Tiefen der skripbinären Dateien fand ich den Hinweis auf ein Skript in der Datei "initrd.gz", das nach der Namexxx.sfs Datei sucht. Das Programm "unzipper_dragNdrop" bietet zwar die Endung ".gz" an, weist jedoch darauf hin, daß ausgerechnet diese Datei nicht unterstützt wird.

Zitat: "# *.gz (Not initrd.gz though have another for that)"

Tja, welches andere haben wir denn für das?

Kennt jemand ein Programm, mit dem ich "initrd.gz" öffnen und bearbeiten kann?

Das Programm XArchive öffnet zwar "initrd.gz", bringt jedoch nur eine einzelne Datei zum Vorschein, die wohl rein binär ist, da sie sich im Texteditor -im Gegensatz zu den skriptbinären Dateien- nicht anzeigen läßt bzw. eine leere Seite darstellt.

Hilfe, HIlfe, Hilfe!

Danke im Voraus.

RSH

Posted: Fri 21 Oct 2011, 23:33
by emil

Posted: Sat 22 Oct 2011, 04:44
by RSH
Hallo emil,

vielen Dank, für Deinen Beitrag.

Wie Du unter http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... 34661d3161 so schön geschrieben hattest: "I just needed exactly this". Me too!

Zuerst war ich hoch erfreut, denn es liest sich wirklich einfach. Doch dann wich die Freude der Enttäuschung. In der ganzen "init" Datei kein einziger Eintrag mit dem Namen "stud_330.sfs". "Filefind" brachte Abhilfe und entdeckte diesen Namen in zwei Dateien (distro_specs & pupstate) und von dort wird dieser wohl in eine Variable in "init" importiert. Schnell die entsprechenden Stellen abgeändert, remastered und...

...Pustekuchen (wie meine Oma immer sagte). Was machte ich nur falsch?

Beim zweiten mal fügte ich zusätzlich in "init" die Zeile ein: DISTRO_PUPPYSFS="cpup_330.sfs". Während das zweite Remastering am laufen war, fiel mir auf, daß ich bei meinem ersten Versuch vergaß, "vmlinuz" mit auf den USB Stick zu kopieren. Da die neu entstandene "vmlinuz" minimal größer war, kopierte ich sie also anschließend mit auf den USB Stick und es funktionierte auf Anhieb. Ich bin mir sicher, daß es nicht an meiner zusätzlich eingefügten Zeile lag, sondern an "vmlinuz".

Dankeschön!

Gruß,

RSH

Edit: schnell noch eine GUI entwickelt und man spart sich die Tipperei. Mit vier (4) Mausklicks sind Sie dabei!

Edit: ich muß mich berichtigen. Es lag doch nicht (oder nicht nur alleine) an "vmlinuz". Nach einem Neustart enthielt die Datei "distro_specs" in "initrd.gz" wieder die originalen Namen. Einzig mein Eintrag in "init" blieb erhalten und erst, nachdem ich dort die Zeile "DISTRO_FILE_PREFIX=cpup" einfügte, wurde der neue Name auch für das nameSAVE-xxx.2fs übernommen. Geschrieben wurde die Datei bereits zuvor, aber leider nicht geladen. Nun ist alles bestens!

Ein neues Puppy steht kurz vor der "Geburt".

Posted: Thu 10 Nov 2011, 05:12
by RSH
Hallo,

edit initrd.gz ist steht nun in der Version 1.4 zur Verfügung. Sowohl in der englischen, als auch in der deutschen Variante. Version 1.4 enthält eine überarbeitete Anleitung und wurde dahingehend optimiert, lange genug abzuwarten, bevor Geany zum bearbeiten der Dateien gestartet wird.

RSH

Posted: Wed 22 Feb 2012, 14:43
by RSH
Version 1.3 hochgeladen - Download im vorherigen Post.

Posted: Wed 22 Feb 2012, 21:56
by RSH
Version 1.4 hochgeladen - Download im vorherigen Post.

Edit-Initrdgz-1.4 modifies the time stamp

Posted: Sun 26 Jan 2014, 01:48
by shinobar
edit_initrd.gz at line 23
(wrong) zcat ../../initrd.gz | cpio -i -d
to be with '-m' option:

Code: Select all

zcat ../../initrd.gz | cpio -i -m -d