The time now is Tue 10 Dec 2019, 14:33
All times are UTC - 4 |
Page 42 of 53 [784 Posts] |
Goto page: Previous 1, 2, 3, ..., 40, 41, 42, 43, 44, ..., 51, 52, 53 Next |
Author |
Message |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Sat 01 Jun 2013, 16:32 Post subject:
|
|
Hallo, Wolfgang.
Quote: | Hallo Rainer,
du hast die Programme, die auf einer Seite sind in einer Gruppenliste oder? |
Nein. Die einzige Liste, die ich habe/verwende, ist die Liste mit den zum aktiven Anwendermodus existierenden Variomenü-Gruppen (die Dateien 'iconsetup_XXX_$usermode') in /usr/local/variomen/data - bei mir sind allerdings diese Dateien noch einmal unterteilt bzw. sortiert in entsprechende, weitere Unterverzeichnisse (advanced, beginner... etc.pp.), neben anderen schon oft erwähnten Erweiterungen bzw. Änderungen.
Ich habe, so wie oben beschrieben, die symbolischen Links erzeugt, die zu einem Skript bzw. Verzeichnis führen. Nach einem Rechtsklick auf ein Desktop-Icon wähle ich 'Zu einer Variomenü-Gruppe hinzufügen' und es erscheint eine GUI, die mir die z.g. vorhandenen Variomenü-Gruppen auflistet. Eine Gruppe auswählen, auf 'Übernehmen klicken und schon erscheint das Desktop-Icon in der gewünschten Variomenü-Gruppe (Desktop-Seite). Entfernen muß notfalls manuell ausgeführt werden - ist ja auch nur ein Rechtsklick.
Quote: | Warum hast du so viele verschiedene Dateien?
Du brauchst doch nur ein script. |
Sicher hätte man das auch mit einem einzelnen Skript erledigen können. Bei meinen letzten Programmen habe ich aber immer versucht, GUI- und Funktionscode zu trennen. Wie immer, seit ich hier unterwegs bin, programmiere ich natürlich nicht nur, sondern hat das Programmieren auch mit Lernen zu tun. Alle meine Programme sind so, wie sie sind (Unterschiede in der GUI, im verwendeten Code etc.pp.), da ich bei jedem immer auch gelernt habe. Das ist jetzt nicht anders.
Aktuell versuche ich meine Programme nicht nur in ein Front- und ein Back-End aufzuteilen. Zusätzlich erforsche ich und erarbeite ich mir zurzeit die Möglichkeiten der sogenannten ROX-Apps (in /root/my-roxapps und /usr/local/apps). Das Programm 'Wallpaper' (/usr/local/apps/Wallpaper) war hierfür ein gutes Studienobjekt.
Ein Blick dort hinein dürfte nicht nur klarmachen, warum soviele Dateien, sondern ist sicher auch lehrreich ---> führe 'mal einen Rechtsklick auf /usr/local/apps/Wallpaper aus...
Gruß,
Rainer
P.S.
Das ganze befindet sich im Verzeichnis /usr/local/apps/add2vmgroup - und zwar im LazYPuppy-202-Xorg-DE-006-83.iso, das es hier gibt - falls Du es ausbauen und versuchen möchtest, es für Deine Zwecke anzupassen. Wo die symbolischen Links sind, ist ja bekannt.
 |
Description |
|
Filesize |
34.54 KB |
Viewed |
767 Time(s) |

|
Description |
|
Filesize |
23.83 KB |
Viewed |
723 Time(s) |

|
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
Tyson

Joined: 08 May 2012 Posts: 10 Location: Sao Carlos/Sao Paulo/Brasil
|
Posted: Mon 03 Jun 2013, 11:40 Post subject:
LazYPuppy a really clever huge dog |
|
Hallo R-S-H,
seit nunmehr drei Tagen lese ich die 'Threads', zugegeben, zuerst im angelsächsischen Teil, aber jetzt eben den wichtigeren, wie ich meine, Deutschen Teil.
Habe mir zuerst LazYPuppy 202.005 'frugalisiert', gestern entdeckte ich dann Version 006, die jetzt meine HD 'bevölkert' - kann man, glaube ich, wohl so sagen, bei den Megabytes der SFS Dateien, die natürlich dem Basissystem Gesellschaft leisten.
Kurz, ohne langes Gerede:
ein ganz großes Kompliment für die Entwicklung an Sie und alle anderen, die da so mitgewirkt haben.
Das ist wohl seit Jahren das aufregendste und inovativste Linux-Erlebnis und ich habe sicherlich so einige Distros getestet und verwendete hauptsächlich Crunchbang, DreamStudio und einige Puppies.
Die Ubuntu Derivate beginnen sich alle irgendwie zu ähneln (wozu schafft man eigentlich einen eigenes, wenn man eben bloss möglichst das Original imitiert?) und zudem werden sie immer ähnlicher zu "Ruimdous" (kommt von ruim=schlecht auf Portugiesisch, man bezeichnet es so, hier in Brasilien, das Produkt aus Redmond ).
Es ist wohl das erste Mal auch die persönliche Seite eines "System-Designers" kennenlernen zu können, soweit er mit seinen postings dazu Einblick gewährte, und nicht nur eine 'gesichtslose' ISO Datei die man eben mal zum Testen runterladen kann. Meine Hochachtung dafür.
In Zukunft wird meine HD wohl um Einiges weniger "belegt" sein, das von Ihnen entwickelte "Hunderl" wird die Aufgaben von ein paar anderen Distros locker alleine übernehmen und bietet die Möglichkeit zum Ausbau.
LazY läuft hier - und das unheimlich schnell - auf einem Acer TM8215 mit WD500 HD
Vielen Dank für Ihre Arbeit, ich werde mir erlauben mit Fragen zu kommen, sollte ich irgendwo "anecken".
Mit besten Wünschen und Grüßen
Tyson
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Mon 03 Jun 2013, 14:46 Post subject:
|
|
Hallo, Tyson.
Quote: | Hallo R-S-H,
seit nunmehr drei Tagen lese ich die 'Threads', zugegeben, zuerst im angelsächsischen Teil, aber jetzt eben den wichtigeren, wie ich meine, Deutschen Teil. |
Lange Zeit war der englischsprachige Teil der Wichtige. Der deutschsprachige Teil begann erst dann sich mit "Leben" zu füllen, als Wolfgang (der-schutzhund) die LazY Puppy Szenerie betrat...
...spätestens dann begann meine eigentliche Arbeit...
Quote: | Habe mir zuerst LazYPuppy 202.005 'frugalisiert', gestern entdeckte ich dann Version 006, die jetzt meine HD 'bevölkert' - kann man, glaube ich, wohl so sagen, bei den Megabytes der SFS Dateien, die natürlich dem Basissystem Gesellschaft leisten. |
Na, dann wünsche ich 'mal Gutes Gelingen bei der Verwendung von LazY Puppy Build 006.
Quote: | Kurz, ohne langes Gerede:
ein ganz großes Kompliment für die Entwicklung an Sie und alle anderen, die da so mitgewirkt haben. |
Vielen Dank!
Quote: | Das ist wohl seit Jahren das aufregendste und inovativste Linux-Erlebnis und ich habe sicherlich so einige Distros getestet und verwendete hauptsächlich Crunchbang, DreamStudio und einige Puppies. |
Bescheiden, wie ich nun einmal bin (das bin ich tatsächlich in vielen Bereichen, aber ich kann's auch exakt anders herum ), wagte ich auf Anwender zu hoffen, die annähernd solche Erfahrungen mit LazY Puppy machen würden! Danke!
Quote: | Die Ubuntu Derivate beginnen sich alle irgendwie zu ähneln (wozu schafft man eigentlich einen eigenes, wenn man eben bloss möglichst das Original imitiert?) und zudem werden sie immer ähnlicher zu "Ruimdous" (kommt von ruim=schlecht auf Portugiesisch, man bezeichnet es so, hier in Brasilien, das Produkt aus Redmond ). |
Tja, so ist es ja im gesamten Leben. War irgendetwas einmal neu, gut, innovativ oder einfach nur 'hip', dann stürzen sich alle darauf, da sie entweder ebenfalls 'hip' sein oder auch ein Stück vom Kuchen abhaben - sprich: ein paar Euro oder Dollar verdienen wollen.
Man nehme z.B. das Arschgeweih, Smartphones, ein Sendekonzept für eine TV-Sendung, Kleidung, Restaurants oder was auch immer einem einfallen mag - am Ende steht immer die Vielfalt der Einheitlichkeit!
Aber ich bin mir sicher: das kann LazY Puppy nicht passieren, denn die wirklich guten und innovativen Dinge ahmt niemand nach und deshalb setzen sie sich auch nicht durch - was wiederum daran liegen mag, da die wirklich guten und innovativen Dinge aus der Perspektive der Beständigkeit heraus entwickelt werden und nicht aus der Perspektive eines schnellen Verkonsumierens!
Quote: | Es ist wohl das erste Mal auch die persönliche Seite eines "System-Designers" kennenlernen zu können, soweit er mit seinen postings dazu Einblick gewährte, und nicht nur eine 'gesichtslose' ISO Datei die man eben mal zum Testen runterladen kann. Meine Hochachtung dafür. |
Man tut, was man kann und man ist, was man ist. Danke.
Quote: | In Zukunft wird meine HD wohl um Einiges weniger "belegt" sein, das von Ihnen entwickelte "Hunderl" wird die Aufgaben von ein paar anderen Distros locker alleine übernehmen und bietet die Möglichkeit zum Ausbau.
LazY läuft hier - und das unheimlich schnell Very Happy - auf einem Acer TM8215 mit WD500 HD
Vielen Dank für Ihre Arbeit, ich werde mir erlauben mit Fragen zu kommen, sollte ich irgendwo "anecken". |
Ich bin zwar inzwischen wirklich ein wenig ausgelaugt, was die Entwicklung von LazY Puppy angeht, aber zur Beantwortung von Fragen etc. suche ich das Forum natürlich weiterhin auf - inzwischen zumeist in etwas größeren Abständen.
Quote: | Mit besten Wünschen und Grüßen
Tyson |
Ebenso...
RSH
P.S.
Quote: | Location: Sao Carlos/Sao Paulo/Brasil |
Ausgewandet? Seit wann, wenn ich Sie das fragen darf?
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Fri 07 Jun 2013, 19:45 Post subject:
|
|
Hallo.
Gestern entdeckte ich, daß die neueste Version von shinobars sfs_load 1.9.7 fehlerhaft ist. Es gibt Probleme beim Laden von SFS Dateien ab ca. 300 MB. So entschloß ich mich in meiner privaten Version von LazY Puppy zurückzugehen zur in LazY Puppy 2.0.2-005 verwendeten Kombination von 1.3.9 (modifiziert) und 1.9.4 - mußte dann jedoch leider feststellen, daß dieser Fehler bereits in sfs_load 1.9.4 vorhanden ist. Ein 283 MB großes Modul wird problemlos geladen - mit 1.3.9 und 1.9.4. Ein 308 MB großes Modul hingegen wird nur mit 1.3.9 erfolgreich geladen.
LazY Puppy 2.0.2-005 ist so konfiguriert, daß zum Laden von Programm-Modulen die von mir modifizierte Version 1.3.9 verwendet wird (ich weiß nicht warum, aber bis zur Veröffentlichung von 2.0.2-005 habe ich dem Frieden wohl nicht ganz getraut ).
Wer z.B. eigene Startskripte für solche großen Programm-Module erstellt bzw. erstellt hat, sollte sicherstellen, daß bei der Startskripterzeugung die Option zur Verwendung von sfs_load 1.9.x deaktiviert ist - um Problemen beim Laden vorzubeugen.
Shinobar ist informiert. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis eine neue Version erscheint.
RSH
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Sun 09 Jun 2013, 14:02 Post subject:
|
|
Hallo.
Wie sich herausstellte, war nicht sfs_load für das unvollständige Laden des Lazarus SFS verantwortlich - zumindest nicht für sich alleine.
Die Versionen ab 1.9 haben einen sogenannten Permissions-Check eingebaut. Diese neue Funktion stellte fest, daß das Lazarus SFS über die falschen Genehmigungen verfügt und mit solchen werden SFS Dateien in den Versionen ab 1.9 nicht mehr geladen bzw. sogleich wieder entladen.
Das SFS blieb jedoch hängen und konnte somit weder entladen noch geladen werden, weshalb es dennoch eine neue Version von sfs_load gibt: 1.9.9, herunterzuladen im sfs_load Thread.
Das Lazarus SFS habe ich mit den korrekten Genehmigungen neu erstellt und es wird mit sfs_load 1.9.9 korrekt geladen. Ich kann es aber erst im Laufe des nächsten Monats erneut hochladen. Deshalb hier eine kurze Anleitung, wie ihr Euer Lazarus SFS selbst reparieren könnt.
1. Kopiert das LP2_LazarusFPCSuite.sfs auf eine ext Partition mit mindestens 3 GB freiem Speicherplatz
2. Ein Terminal öffnen und zur Partition wechseln: cd /mnt/your-ext-partition-here (z.B.: /mnt/sdc2)
3. Das LP2_LazarusFPCSuite.sfs entpacken: unsquashfs LP2_LazarusFPCSuite.sfs (im Terminal eingeben)
4. Den Eigentümer ändern: chown root:root squashfs-root (im Terminal eingeben)
5. Die Genehmigungen ändern: chmod 755 squashfs-root (im Terminal eingeben)
6. SFS erneut erstellen: mksquashfs squashfs-root New_LP2_LazarusFPCSuite.sfs (im Terminal eingeben)
7. New_LP2_LazarusFPCSuite.sfs nach LP2_LazarusFPCSuite.sfs umbenennen und an den Zielort kopieren
Das wä's.
RSH
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
Dan-cer

Joined: 13 Jan 2012 Posts: 20 Location: Wendland - Germany
|
Posted: Sun 23 Jun 2013, 12:13 Post subject:
Installieren schlägt fehl Subject description: sowohl hdd als auch usb installation geht nicht |
|
Hallo!
Gerade hab ich mal die neue final 2.0.2 gezogen und gebootet. Sie löst das Problem mit LAN-Internet-Verbindung der bisherigen Version.
Leider klappt das Installieren nicht. Weder auf USB noch auf HDD. Der Stick wird formatiert, und später gibt es auch eine Erfolgs-Meldung. Das Verzeichnis auf dem Stick ist jedoch leer.
irgendwelche Ideen? Die Such-Funktion hat es - für mich - noch nicht gebracht.
lg rainer
_________________ greetings, Rainer
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Wed 26 Jun 2013, 16:05 Post subject:
|
|
Hallo, Rainer.
Du mußt das CD Laufwerk vor dem Starten des Installationsvorgangs einbinden/mounten (einmal mit der linken Maustaste anklicken - es "leuchtet" dann). Dann sollte alles reibungslos funktionieren (dasselbe Problem hatten letztens zwei englischsprachige Anwender).
Gruß,
Rainer
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
Dan-cer

Joined: 13 Jan 2012 Posts: 20 Location: Wendland - Germany
|
Posted: Thu 27 Jun 2013, 05:16 Post subject:
|
|
Es klappt es. Allerdings nicht ganz so, wie Du schreibst: Das Laufwerk soll ich nämlich gleich zu Anfang der Installation unmounten!
Dann hatte ich allerdings erwartet, daß die Installation ne Weile dauert. Aber schon nach ein paar Sekunden kam die Fertig-Meldung.
Soweit war ich schon mal. Jetzt hab ich allerdings beim shutdown "Dateien speichern" (oder so ähnl.) angeklickt, und danach kam der Dialog f. die Erzeugung der StArtLPx2save.3fs...
_________________ greetings, Rainer
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Fri 28 Jun 2013, 10:49 Post subject:
|
|
Richtig!
Das Laufwerk, auf dem Du LazY Puppy installieren willst, darf nicht eingebunden sein, da es formatiert wird (im Falle der Verwendung eines USB Sticks) und hierfür nicht eingebunden sein darf!
Das Laufwerk, von dem Du LazY Puppy installieren willst (in diesem Fall das CD Laufwerk!!!), MUSST Du mounten, denn von irgendwoher müssen die Dateien, die installiert werden sollen, ja kopiert werden !!!
Merke: von einem nicht eingebundenen Laufwerk, egal ob CD, HD oder USB, können nun einmal keine Dateien kopiert werden - und eine Installationsroutine ist letztlich nichts anderes, als eine rudimentäre Kopierfunktion für vordefinierte Dateien.
Ich hoffe, das war diesmal unmißverständlich
Gruß,
Rainer
EDIT:
Das Einbinden des Startlaufwerks sollte übrigens immer erfolgen, wenn Du z.B. lokal noch nicht vorhandene Programme über das Menü startest und deren Programm-Module heruntergeladen werden sollen oder auch wenn Du ein Remaster erzeugen willst.
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Sun 07 Jul 2013, 02:29 Post subject:
|
|
Hallo.
Ich habe das reparierte LP2_LazarusFPCSuite.sfs mit den richtigen Genehmigungen hochgeladen. Es sollte nun ohne Probleme mit sfs_load 1.9.x geladen werden (ich empfehle dennoch, weiterhin die eingebaute Version lazy_sfs_load 1.3.9 zu verwenden).
Ich habe ebenfalls das neue LP2_Gambas-3.4.1.sfs hochgeladen, das von 666philb auf eine Anfrage von Wolfgang hin kompiliert wurde.
Es wurde speziell für Lucid Puppy kompiliert, sollte also (und tut es auch, laut Wolfgang) in LazY Puppy funktionieren.
Das Programm-Modul ist zum LazY Puppy SFS P.L.U.S. Format konvertiert und hat bereits das LP2_DevX.sfs als Abhängigkeit erhalten. Also einfach nur herunterladen, ein Startskript erstellen und verwenden.
Gambas 3.4.1
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
der-schutzhund
Joined: 26 Nov 2007 Posts: 1045 Location: Blomberg / Germany
|
Posted: Sun 07 Jul 2013, 04:37 Post subject:
|
|
Vielleicht an der Stelle ein kurzer Hinweis zu den beiden jetzt verfügbaren Gambas-Versionen:
Grundsätzlich ist Gambas eine Interpretersprache. Daher sind die erzeugten "Programme" zwar sehr klein (einige KB), benötigen aber immer entweder die geladene Programmierumgebung oder zu mindest eine Art Runtimeumgebung. Diese Runtimeumgebung habe ich für 2.71 mal selbst erstellt. Dazu ein kleines Beispielprogramm erstellt und dann nach und nach einfach alles aus der Gambas.sfs gelöscht bis sie gerade noch lief. Diese Runtime.sfs ist dann bei 2.71 ca. 1... MB groß. Das ist aus meiner Sicht noch zu vertreten.
Die Version 3.x ist wohl ganz neu aufgesetzt und nutzt nun viele Basis libs und Komponenten die so in Lucid / Lazy nicht enthalten sind. Die Gambas3.41.sfs ist dadurch auch über 100MB groß! Ich habe es nicht getestet und mache es auch nicht, aber die erforderliche Runtimeumgebung wird vermutlich sehr groß werden. Vielleicht täusche ich mich ja aber ich befürchte nicht! Vielleicht kann ja man jemand austesten was aus den 100MB für die Programmausführung wirklich erforderlich ist.
Jedem, der sich mit der Programmerstellung für Puppy neu beschäftigen will würde ich Bash (nur Linux) oder PureBasic (Linux, Windows, Mac, AmigaOS) empfehlen!
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Sun 07 Jul 2013, 08:42 Post subject:
|
|
Danke für die Hinweise, Wolfgang.
---
Ich habe ein paar neue Programm-Module hochgeladen:
LP2_Aisleriot-2.30-Lucid.sfs - Game
LP2_Check_Network_IP-0.1-de.sfs
LP2_Games.sfs - the original Lucid Games in SFS
LP2_Ginkgo_CADx-2.12.0.4889_linux_x86.sfs
LP2_GNU-Paint-0.3.3-6_i386.sfs - simple Paint Program
LP2_LoveGames.sfs - Game(s)
LP2_PureBasic-5.11.sfs - Development
LP2_PureData_0.42.5-3_i386.sfs - Music
LP2_Screeny-0.7-full.sfs - needs gettext in LazY
LP2_TakeAShot-1.1.sfs - Screenshot Tool
LP2_VKeybd_0.1.18d-1.1_i386.sfs - virtual MIDI Keyboard
LP2_Worker-2.19.6-i686.sfs - File Manager
Alles im LazY Puppy Repository bei smokey01.com/RSH/ zu finden.
Auch wenn ich nicht verstehe -und es wohl auch nie werde-, warum Menschen ihre Zeit mit Computerspielen verplempern, wo es doch so viele andere interessante Dinge mit dem Computer zu tun gibt (und natürlich auch ohne den Computer), habe ich ein paar Programm-Module mit Computerspielen zusammengestellt und hochgeladen.
RSH
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Mon 05 Aug 2013, 17:46 Post subject:
|
|
Auch für LazY Puppy 2.0.2-005 relevante, neue Informationen:
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?p=717261#717261
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Sun 11 Aug 2013, 09:57 Post subject:
|
|
Hallo.
Dies hier könnte für alle interessant sein, die
- LazY Puppy 2.0.2-005 nach Wolfgangs Anleitung zur Verwendung von (nur) Openbox und Tint2 umgebaut haben
- eine der anderen LazY Puppy Varianten (Standardmäßig Openbox und Tint2) verwenden
- von der WBar angenervt sind
- an ihrem LazY Puppy herumbasteln
Mich persönlich nervt die WBar schon seit längerem. Ständig ist sie von Fenstern verdeckt oder es bleiben Fensterreste unter ihr "kleben". Angesichts einer fehlenden, brauchbaren Alternative -ich testete inzwischen eine neuere Version, die aber ständig von Fenstern verdeckt wurde und nicht nach oben geholt werden konnte- ist sie nunmal eingebaut und verwende ich sie - besser gesagt: verwendete!
Dank einer Installationsdatei von Tman konnte ich nun für die Tint2-Leiste sogenannte Schnellstart-Icons in die Tint2-Leiste integrieren, sodaß ich nun die VarioMenü-Desktops (-Gruppen) über Icons in der Tint2-Leiste umschalten kann.
Zuständig für eine solche Option ist folgender Code (innerhalb einer XXX.tint2rc Datei):
Code: | # Launcher
launcher_padding = 4 4 4
launcher_background_id = 0
launcher_icon_size = 32
launcher_tooltip = 1
# Specify icon theme names with launcher_icon_theme.
# if you have an XSETTINGS manager running (like xfsettingsd), tint2 will follow your current theme.
launcher_icon_theme = Faenza
# Each launcher_item_app must be a full path to a .desktop file
launcher_item_app = /usr/share/tint2/openbox_wm_menu.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/icon_free_desktop.desktop
launcher_item_app = /usr/share/applications/ROX-Filer-file-manager.desktop
launcher_item_app = /usr/share/applications/xfe.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/admin.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/guides.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/desktop.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/audio.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/graphics.desktop
#launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/amarok.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/office.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/settings.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/development.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/favorites.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/install.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/internet.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/multimedia.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/tools.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/science.desktop
launcher_item_app = /usr/share/tint2/Launcher/VM-desktop-files/video.desktop
launcher_item_app = /usr/share/applications/LP2-SFS-Unload.desktop
#launcher_item_app = /usr/share/applications/autopupshutdown.desktop
launcher_item_app = /usr/share/applications/newpupshutdown.desktop |
Dieses Code-Beispiel zeigt meine aktuelle Konfiguration für die VarioMenü-Desktops.
In der angehängten Installationsdatei befinden sich verschiedene, vordefinierte Tint2-Themen incl. der notwendigen Dateien für die VarioMenü-Gruppen-Icons in der Tint2-Leiste.
Die Verzeichnisse /root/.config/tint2 und /root/Tint2Designs sollten synchron gehalten werden, da der LazY Puppy Desing-Switcher die Themen für Tint2 aus /root/Tint2Designs bezieht. Tint2 selbst sucht seine Themen wiederum in /root/.config/tint2.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
RSH
Description |
Tint2-Leiste und VarioMenü-Gruppen-Icons - ganz Links: Icon für das Openbox-Menü |
Filesize |
6.57 KB |
Viewed |
365 Time(s) |

|
Description |
Verschiedene Tin2-Themen - plus: zusätzlich notwendige Dateien zum Ausprobieren
|

Download |
Filename |
Tint2-themes-1.0.1.pet |
Filesize |
12.16 KB |
Downloaded |
326 Time(s) |
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
RSH

Joined: 05 Sep 2011 Posts: 2420 Location: Germany
|
Posted: Thu 22 Aug 2013, 16:27 Post subject:
RSH Account reaktiviert |
|
BACK !
RSH Account reaktiviert
_________________ LazY Puppy
RSH's DNA
SARA B.
|
Back to top
|
|
 |
|
Page 42 of 53 [784 Posts] |
Goto page: Previous 1, 2, 3, ..., 40, 41, 42, 43, 44, ..., 51, 52, 53 Next |
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|