Page 1 of 1

Ich Verstehe die Meldung mit dem Pinboard nicht

Posted: Tue 18 Jun 2013, 18:47
by chef
Hallo erst mal, ich bin der neue.

Aus dem Internet habe ich ein Script, das mir das Hintergrundbild ändert.

Ab und zu (unregelmäßig) kommt die Meldung:

Code: Select all

no pinboard was in use...the 'Default' pinboard has been selected. Use 'rox -p=Default' to turn it on in future
Ich habe in das Script noch Vor der Schleife diese Zeile gesetzt,

Code: Select all

rox -p=Default
Aber es nützt nichts.

Hier noch das Script, Von dem ich glaube, das es die Meldung Verursacht.

Code: Select all

#!/bin/sh
rox -p=Default
INTERVAL=18 

while true; do
  sleep $INTERVAL
  WALLPAPER=`ls /mnt/home/Backup/hintergrundbilder | sort -R | head -1`
  set_bg "/mnt/home/Backup/hintergrundbilder/$WALLPAPER"
done
Was mache ich falsch?

Re: Ich Verstehe die Meldung mit dem Pinboard nicht

Posted: Wed 19 Jun 2013, 12:16
by L18L
Hallo neuer :D
chef wrote:...Ab und zu (unregelmäßig) kommt die Meldung:

Code: Select all

no pinboard was in use...the 'Default' pinboard has been selected. Use 'rox -p=Default' to turn it on in future
,,,

Code: Select all

rox -p=Default
lässt rox das in der Datei Default definierte (es gibt nichts, was es nicht gibt) pinboard benutzen.

Puppy's rox hat als default das in der Datei PuppyPin definierte pinboard

Code: Select all

rox -p=/root/Choices/ROX-Filer/PuppyPin

Posted: Wed 19 Jun 2013, 12:19
by rhadon
Hallo chef (lange her, dass ich jemand so angesprochen habe :lol: ),

so aus meiner Erinnerung heraus, ich denke nicht, dass es an rox oder dem pinboard liegt.

ls listet alle Dateien im Ordner /hintergrundbilder auf, sort -R sortiert diese zufällig und head -1 gibt die 1.Datei dieser Liste aus (gibst du man sort oder man head in einer Konsole ein, bekommst eine genauere Eerklärung des Befehls). Dieser Name wird der Variablen WALLPAPER zugeordnet.

Aus irgendeinem Grund (vielleicht Sonderzeichen, Leerstelle im Namen oder falsches Dateiformat) akzeptiert set_bg mindestens einen dieser Namen nicht.

Das wäre meine Vermutung, muss aber nicht zutreffen.

Falls du nicht weiterkommst, wäre es vielleicht interessant, welches Puppy und welche Version du verwendest und ob die Hintergrundbildumschaltung trotzdem funktioniert oder du z.B. dann nur noch einen hellgrauen Hintergrund hast (mit oder ohne Icons?)

Hoffe es hilft,
Rolf

Posted: Wed 19 Jun 2013, 12:54
by Karl Godt
ls -1 /pfad/zu/schreibtisch-unterlagen

Option : -EINS

weil

bash-3.00# ls /usr/share/backgrounds
106FE6B3DF96E56284E8A232965423_h498_w598_m2.jpg default.jpg

zB zwei Dateien hat und der Fetzen

"106FE6B3DF96E56284E8A232965423_h498_w598_m2.jpg default.jpg"

nicht existiert .

Posted: Wed 19 Jun 2013, 16:03
by chef
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ist mir eine große Hilfe.

Hallo Rhadon,
Ich habe in verschiedene Dateien ein Semikolon und ein leerzeichen eingefügt. Das scheint es nicht zu beeindrucken. Lediglich die letzte Datei wird nicht beachtet.
Bei einem Verzeichnis kam dann diese Meldung:

Code: Select all

Error loading backdrop image:
Image file '/mnt/home/Backup/hintergrundbilder/NewDir' contains no data
Backdrop removed.

Das müßte hier ein Slacko-5.4. sein. Und nur wenn die Datei nicht vorhanden ist wird es grau.

Die komische Pinboard-Meldung ist einfach nur da. Das Hintergrundbild bleibt.
Das mit der Hilfe habe ich noch nicht gewusst. Ich habe es immer mit dem zweiten Parameter --?, --help und --h und so versucht.

_____________________

Hallo Karl Godt

das habe ich leider alles nicht verstanden. Trotzdem Danke.


_____________________

Hallo L18L

Code: Select all

rox -p=/root/Choices/ROX-Filer/PuppyPin
Ich habe diesen Code in das Script eingefügt und seit einer Stunde bleibt die Meldung aus.

Vielleicht wars das ja wirklich.

Ich Verstehe die Meldung mit dem Pinboard nicht

Posted: Wed 19 Jun 2013, 19:04
by L18L
chef wrote:...Vielleicht wars das ja wirklich.
Wenn nur "vielleicht", dann hast du die "Meldung mit dem Pinboard" noch nicht verstanden. :cry:

Weiterfragen hilft vielleicht 8)

Posted: Thu 20 Jun 2013, 19:09
by chef
Ja, das ist korrekt. Ich habe viele dinge beim Linux Puppy schon gelernt. Sicher stehe ich noch am Anfang,aber es reicht um das Betriebsystem zu nutzen.

Was ich hier echt allein nicht hingekriegt habe war die Pinboard-Meldung und das Netzwerk. Das Netzwerk wird auch mein nächster Post hier sein.

Inzwischen befasse ich mich weiter mit dem Puppy-Handbuch.
Wir haben ja Zeit.

Die größte Errungenschaft dürfte aber sein, dass ich endgültig von diesem Windoof weg bin und jetzt ein echt gutes BS habe..

Also, bis hier hin vielen Dank an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.


Ach so es ist ein Slacko 5.5 und nicht wie ich erst dachte ein 5.4...

Einstellungen in rox

Posted: Thu 11 Jul 2013, 05:17
by chef
Ich habe inzwischen ein wenig weiter gemacht.

Man kann die Pinnwand auch deaktivieren. Das geht unter Roxoptionen und dann bei Pinnwand und Arbeitsplatz.

Erlaubt wird dann nur die Leiste. Damit ist es dann auch behoben.

Wie gesagt ich benutze Slacko Puppy.

Dann funktioniert auch dieses Script ohne Probleme:

Code: Select all

#!/bin/sh
while true; do
sleep 8
files=(/mnt/home/Backup/hintergrundbilder/*)
n=${#files[@]}           
WALLPAPER="${files[RANDOM % n]}"
set_bg "$WALLPAPER"
done

Dieses Script ist noch auf 8 Sekunden eingestellt. Das ist natürlich zu Testzwecken.

Posted: Thu 11 Jul 2013, 09:37
by rhadon
Dein Script funktioniert gut :D .
Für mich allerdings nicht so interessant, weil ich meist Livebilder von Webcams als Hintergrund verwende (die automatisch aktualisiert werden).

Falls du deinen Hintergrund auch ohne (störende) Icons genießen möchtest, findet vieleicht dieses kleine Programm dein Wohlgefallen.

Weiterhin viel Spass,
Rolf

Posted: Thu 11 Jul 2013, 13:49
by chef
Hallo, danke für dein Lob, aber letztlich ist das Script nur gefunden und abgeändert,

Die Icons lasse ich verschwinden mit Rechtsclick -> Desktop ->Desk Setup Templates for Desk Icons.

Die Taskleiste stelle ich im JWM ein. Sie verschwindet von alleine. Für die schnelle Benutzung habe ich dann die wbar.

Mit dem Slacko Puppy komme ich wirklich prima zurecht. Es ist, als wäre es für mich gemacht.

Zum Programmieren habe ich mich endlich für Lazarus entschieden. Ich kenne das alles noch von Delphi und es war mir sofort vertraut.

Ich vermute so genau wolltest Du es garnicht wissen oder? Es ist nur, ich habe schon so viele BS ausprobiert und bin nun endlich zu Hause angekommen.

Posted: Fri 12 Jul 2013, 07:40
by rhadon
Ich vermute so genau wolltest Du es garnicht wissen oder?
Zumindest erkenne ich jetzt, dass wir von unterschiedlichen Ansätzen ausgehen :wink: . Du verwendest an Stelle der permanenten Icons die permanente wbar, was ja auch völlig in Ordnung ist. Ich möcht jedoch gar nichts ausser dem Hintergrund sehen, bzw. nur dann etwas, wenn ich ein Programm aufrufen oder etwas mounten/unmounten will. Die wbar ist schon Klasse, hat aber keine autohide-Funktion (was mir halt wichtig ist). Es gäbe zwar als Alternative noch cairo-dock (heisst mittlerweile glx-dock), ist aber viel komplizierter. Du kannst so zimlich alles ändern/einstellen (auch autohide) und jede Menge Applets, das Anpassen ist dadurch aber auch viel zeitintensiver. Ich habe mich damals von cairo-dock verabschiedet, weil cairo-dock, compiz fusion und meine (damalige) Grafikkarte nicht zusammen wollten.

Das Schöne an Puppy ist u.a. die Vielfalt und nicht die eine, einzig wahre Lösung :D .

Rolf

cooles Teil

Posted: Sat 13 Jul 2013, 08:26
by chef
Ich habe mir das Programm angeguckt und bin ehrlich beeindruckt.

Ich habe auch mal in die Programmierung reingeschaut. Du legst also von der Puppypin eine Kopie an und leerst sie. Eine einfache und geniale Idee.

Ich wußte bisher nicht, dass man in Script auch Fenster erzeugen kann (aber was weiß ich schon). Das sieht aber sehr einfach aus.

Wenn du gestattest, dann nehme ich mir das als Modell um script zu lernen.

Posted: Sat 13 Jul 2013, 13:18
by rhadon
Danke für die Blumen :D .
Wenn du gestattest, dann nehme ich mir das als Modell um script zu lernen.
Abgesehen davon, dass ich's eh nicht verhindern könnte, wozu auch? Im Gegenteil, ich fühle mich geehrt :oops: . Und ohne Hilfe hätte ich das auch nicht (oder wenn, dann nicht so gut) hinbekommen. Falls es dich interessiert, hier wurde ich geholfen :wink: .

Rolf

Posted: Sat 13 Jul 2013, 20:11
by chef
Das gehört langsam alles nicht mehr hierher, aber das habe ich auf Grund deiner Beispiele entworfen:

Code: Select all

#!/bin/bash
while true;do
posit=$(getcurpos)
sleep 60
posite=$(getcurpos)
if [ "$posite" == "$posit" ];then
wine matrix.scr /s
fi
done
Bei mir funktioniert das einwandfrei. Man braucht narürlich Wine dazu, Und man müßte da noch die Tastatur abfragen, aber sonst läuft das.

Ich muß schon sagen, von hier gehen viele Impulse aus.
Dann pfeif ich doch auf Lazarus und lerne die Scriptsprache,

Posted: Sun 14 Jul 2013, 07:24
by rhadon
Prima, eine einfache Möglichkeit, einen Bildschirmschoner zu aktivieren. Bin neugierig, ob und wenn ja, wie du weitermachst.

Bei der Tastaturabfrage kann ich dir auf Anhieb nicht weiterhelfen, das Problem ist mir so noch nicht untergekommen (bin kein Programmierer, mein Wissen ist da arg begrenzt).

Von Lazarus habe ich gar keine Ahnung, weiss also auch nichts über Vor- oder Nachteile.

Bei Bash finde ich die Syntax manchmal zum Haareraufen, trotzdem (meiner Ansicht nach) eine einfache Möglichkeit kleinere Sachen zu realisieren. Ausserdem gibt es in Puppy viele Skripte, die in Bash geschrieben wurden.

Weiterhin viel Spass,

Rolf

Verlegung

Posted: Mon 15 Jul 2013, 20:25
by chef
Ich habe das ganze mal verlegt:

http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... 705#713705

damit wir das hier nicht so in die Länge ziehn.


Danke für die Hilfe und Anregungen.

Posted: Sun 04 Aug 2013, 21:40
by chef
Die Syntax empfinde ich genauso, aber es gibt eben auch viel Hilfe die es vereinfacht.



Beispiel:

Code: Select all

normal="$(echo -e '\033[0;39m')"
blau="$(echo -e '\033[1;34m')"
cyan="$(echo -e '\033[1;36m')"
gruen="$(echo -e '\033[1;32m')"
margenta="$(echo -e '\033[1;35m')"
rot="$(echo -e '\033[1;31m')"
gelb="$(echo -e '\033[1;33m')"
Solche Sachen sammle ich und lege daraus ein "include.script" an. Auf Dauer kann da eine neu Scriptsprache entstehen :wink: .

Posted: Mon 05 Aug 2013, 08:36
by L18L
chef wrote:...Solche Sachen sammle ich und lege daraus ein "include.script" an...
"Solche Sachen" sind ähnlich in /etc/rc.d/functions

... einfach sourcen

Code: Select all

. /etc/rc.d/functions
:wink:

Posted: Tue 06 Aug 2013, 05:34
by chef
Habe ich gefunden, danke dafür.

Den ersten Code habe ich (glaube ich) aus der initrd.img von pmagic.


Danke