Page 1 of 1

hast du auch ein e-mail-made-in-germany ?

Posted: Fri 30 May 2014, 22:57
by oui
wenn ich richtig verstanden habe, haben die t-online-, 1+1- und gmx-Kunden jetzt alle ein e-mail-made-in-germany, oder nicht?

was bringt es in praktischer hinsicht?

was bringt es in juristischer hinsicht?

ich hatte im Vorfeld, als die Post selber neue email-adressen uns reservierte so etwas gelesen, wie "so gut wie ein Einschreibenbrief".

wie weit geht es? bin ich womöglich inzwischen mit so einer email-adresse dafür zu sorgen, dass ich meine email-box wirklich täglich inspiziere, um juristisch relevante versäumnisse zu vermeiden?

(ich frage nicht umsonst: einige kasse, reagieren schon so! hat man auf deren email-dienst angemeldet, dann bekommt man teilweise gar keine briefpost von ihnen! das kann enorme konsequanzen bei meldungen, die den ausschluss von leistungen bei nicht erfüllung von per email gemeldeten voraussetzungen nach sich ziehen können! ist mir schon auf französischer seite reell passiert: berechtigte zahlungen wurden eingestellt!)

und ich errinere mich noch mit schrecken am letzten wechsel von internet-provider, wo wochenlang nichts mehr ging!

ausserdem gibt es das problem der verwaltung der eigenen passwörter! es ist analog der einzugsermächtigung bei der bank geworden: man hat gar keine übersicht mehr, wer eine bekommen hat! und bei den passwörtern ist es ja noch viel schlimmer: man will ja nicht eine liste auf papier führen, die womöglich irgendwann entwendet werden könnte und alle passwörter hergibt!

manche menschen leben allein, werden krank und werden zu hause von fremden betreut, oder sind vorübergehend gar nicht zu hause, sondern im krankenhaus, auf urlaub, kur etc. und die katze / goldfisch muss doch nach wie vor betreut werden! und die blöde liste ist in der eile, nach einem letzten zugriff, auf dem buffet vergessen worden und liegt jetzt da (ist das gleiche im grunde genommen mit den smartphones: irgendwo vergessen / verloren / gestohlen, und alle gespeicherte zugänge sind auf einem schlag weg...)

wie geht ihr mit diesen sachen selbst um?

Posted: Sat 31 May 2014, 21:55
by RSH
Hallo oui.

Da ich seit ewigen Zeiten meine eMail Adresse bei einem der genannten Anbieter habe (Web.de macht übrigens auch mit!), habe ich nun wohl ebenfalls e-mail-made-in-germany; ich kann aber nicht einschätzen, ob mir das irgendwelche Vorteile bringt.

Grundsätzlich tätige ich keinerlei Online/Geschäfte und -normalerweise- lösche ich meine eMail Adresse in regelmäßigen Abständen. Auch speichere ich -normalerweise- keine eMail Adressen Anderer in meinem eMail Postfach.

Eigentlich hatte (und habe) ich bisher nur deshalb eine eMail Adresse, da ich zu meinen Windows-Zeiten hin und wieder 'mal Software freischalten bzw. aktivieren mußte.

Online ist wahrhaftig größtenteils schlicht und einfach: uninteressant.

Und wer die vielgepriesenen "Online-Freiheiten" (Werbespruch in Deutschland: "Mehr Online, mehr Freiheit!") "genießen" will, ist selbst schuld, wenn er/sie nicht merkt, welchen riesigen Schwanz an unnützen und zeitraubenden Abhängigkeiten er/sie sich aufbürdet.

Onliner sind wie Junkies - nur, daß ihre Droge aus algorhythmisch geordnete Nullen und Einsen besteht...

Posted: Sat 31 May 2014, 22:03
by Karl Godt
Keine Ahnung ...
Jedenfalls wollte 1und1 noch mal etwas Geld draufschlagen,
soweit ich mich recht erinnere , denn ich glaub ich hab von
denen ne mail derob bekommen .

Da 1und1 auch sehr viel UNICEF Spam sendet, ignoriere ich deren mails zu 99% .

Ich krieg so viel mails, daß ich beginne, die Erfinder von Elektrizität und Transistoren zu hassen ..

Jedenfalls ist das mit irgendeiner Verschlüsselung, an denen einige Leute unnötig Geld verdienen .
Diese sollten lieber am Telefon Zeitschriften verkaufen :P

Posted: Tue 01 Jul 2014, 10:15
by antilet
Als ein Effekt kann man nur noch verschlüsselt die Mails abrufen und senden - was bei meinem uralt Mobiltelefon leider nicht funktionert :(